Entwickeln Sie eine herausragende Namensstrategie für Ihr Startup mit unseren Expertenwissen zu skalierbaren, einprägsamen Namen. Finden Sie den perfekten Namen auf Brandtune.com.
Ihr Unternehmen braucht einen Namen, der mit Ihnen wächst. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie. Lernen Sie, Namen zu kreieren, die überall und für alles funktionieren.
Denken Sie an Namen als mehr als nur Bezeichnungen. Marktführer machen es vor. Google verbindet Gmail und Google Maps unter einem Dach. Adobe verbindet Adobe Creative Cloud und Adobe Acrobat. Salesforce wächst mit Sales Cloud, Service Cloud und Marketing Cloud. Diese Beispiele zeigen, wie die richtigen Namen zum Erfolg führen.
Legen Sie zunächst die Ausrichtung Ihrer Marke fest. Wählen Sie einen Rahmen, der zu Ihrem Traum passt. Nutzen Sie sprachliche Tricks, um sich leichter zu merken. Beobachten Sie anschließend, was Ihre Konkurrenten machen. Erstellen Sie einen flexiblen Namensplan. Prüfen Sie, ob Ihre Namen gut funktionieren. So erhalten Sie tolle Namen und einen cleveren Plan für Domains.
Am Ende wissen Sie, wie Sie Namen kreieren, die mit Ihrer Marke wachsen. Sie verknüpfen sie mit einer starken Namensstrategie. Das stärkt Ihren Markenwert mit der Zeit. Tolle Domainnamen finden Sie auf Brandtune.com .
Ihr Name sollte Wachstum fördern, nicht behindern. Skalierbare Namen passen zu Wachstumsplänen und unterstützen neue Produkte. Sie machen Ihre Marke flexibel. Wählen Sie Namen, die Ihnen das Wachstum in neue Bereiche ermöglichen. Diese Namen erleichtern den Fortschritt.
Wählen Sie einen Namen, der das Hinzufügen neuer Produkte vereinfacht. Ein Beispiel: Apple: iPhone, iPad und AirPods basieren alle auf derselben Idee. Microsoft Azure deckt viele Bereiche wie Datenbanken und KI ab. Slack wurde um Slack Connect und Slack Huddles erweitert und bleibt dennoch einfach.
Dadurch wird die Schulung der Kunden günstiger und die Markteinführung beschleunigt. Skalierbare Namen bedeuten, dass jedes neue Produkt zum Wachstum Ihrer Marke beiträgt. Sie vermeiden die Notwendigkeit, mit jedem Produkt von vorne zu beginnen.
Namen mit vielen Bedeutungen deuten auf die Langlebigkeit einer Marke hin. Amazon suggeriert ein breites Sortiment, das über eine einzige Sache hinausgeht. Shopify steht für Support und Innovation, was zu Shop Pay und dem Shopify Fulfillment Network führt. Diese Auswahlmöglichkeiten passen sich an veränderte Märkte an.
Talente und Investoren bemerken diese Zeichen. Eine flexible Marke zeigt Ehrgeiz und einen Wachstumsplan.
Zu spezifische Namen können Sie behindern. Beispielsweise ist „Dallas Fitness Apps“ zu begrenzt. Wählen Sie allgemeine, flexible Namen. So können Sie später in verschiedene Bereiche vordringen.
Planen Sie für die Zukunft. Skalierbare Namen passen jetzt zu Ihrem Wachstumsplan und halten Ihnen Optionen für später offen.
Ihr Name muss eindeutig sein. Er sollte klar zum Ausdruck bringen, was Sie tun und warum es wichtig ist. Beginnen Sie mit Fakten, nicht mit ausgefallenen Worten, und wählen Sie einen Klang, den Ihr Publikum sofort erkennt.
Fassen Sie Ihren Wert in einem Satz zusammen: Was beheben Sie, für wen und warum ist es einzigartig? Untermauern Sie dies mit Fakten wie Geschwindigkeit oder Einfachheit. Machen Sie es klar, machbar und überprüfbar.
Gestalten Sie den Charakter Ihrer Marke so, dass er Ihrem Versprechen entspricht. Orientieren Sie sich an Jennifer Aakers Markenpersönlichkeitsdimensionen und wählen Sie Eigenschaften wie Kreativität, Vertrauenswürdigkeit oder Mut. Lassen Sie diese Eigenschaften den Klang und das Gefühl Ihres Namens prägen.
Formulieren Sie Ihre Entscheidungen in einer Namensübersicht. Darin sollten Sie auflisten, was Sie benötigen, was Sie wollen und was Sie vermeiden sollten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und vereinfacht Entscheidungen.
Achten Sie auf die Worte Ihrer Kunden. Führen Sie Interviews, erfassen Sie ihre Bedürfnisse und lesen Sie ihr Feedback, um konkrete Formulierungen zu finden. Suchen Sie nach gemeinsamen Problemen, Motivationen und Zielen, um interessante Themen zu finden.
Marken wie Notion und Figma spiegeln wider, wie ihre Nutzer über Arbeit und Zusammenarbeit sprechen. Berücksichtigen Sie die Wortwahl Ihrer Zielgruppe, um Ihre Namensliste so zu gestalten, dass sie bei Ihren Nutzern gut ankommt.
Bewerten Sie jede Option danach, wie gut sie ankommt und wie einfach sie sich teilen lässt. Wählen Sie Wörter, die Ihr Publikum mag und verwendet. Nutzen Sie die Sprache der Zielgruppe, um Ihre Auswahl einzugrenzen, bevor Sie weiter brainstormen.
Erstellen Sie eine kurze, anpassungsfähige Markengeschichte. Idealerweise besteht sie aus einem Satz, der Ihre Wirkung beschreibt, nicht nur das, was Sie verkaufen. Sie muss breit genug sein, um Veränderungen abzudecken und dennoch Entscheidungen zu leiten.
Das Motto von Stripe, „Wirtschaftliche Infrastruktur für das Internet“, ist ein gutes Beispiel. Es ist breit gefächert, aber spezifisch und passt zu verschiedenen Diensten. Streben Sie einen ähnlichen Ansatz an, um Ihr Angebot, Ihre Markenidentität und Ihre Zukunftspläne zu verknüpfen.
Achten Sie bei der Namenswahl auf drei Schlüsselaspekte: Nutzen, Einzigartigkeit und Stil. Wählen Sie nur Namen, die zu Ihrer Geschichte passen und den Standards Ihres Namensvorschlags entsprechen.
Ihr Unternehmen braucht einen Namen, der mit Ihnen wächst, sich bewegt und verändert. Nutzen Sie bewährte Namensgebungsmethoden, die zu Ihren aktuellen Plänen und zukünftigen Zielen passen. Finden Sie die Balance zwischen Klarheit und Einzigartigkeit, damit Ihre Kunden ihn verstehen und Sie sich von der Masse abheben.
Beschreibende Namen verdeutlichen Ihr Angebot. Wie bei General Motors sind sie unkompliziert und helfen den Leuten, sie schnell zu verstehen. Sie sind jedoch nicht sehr einzigartig und schwer zu verwenden, wenn Sie neue Märkte erschließen.
Suggestive Namen vermitteln einen Hinweis auf Vorteile oder Gefühle. Airbnb suggeriert Willkommensein und Reisen, ohne sich selbst einzuschränken. Auf diese Weise erhält man Sinn und die Chance, sich zu entwickeln, ohne den Namen ändern zu müssen.
Abstrakte Namen verwenden gängige Wörter, verwenden diese aber anders. Apple und Oracle ermöglichen viel Wachstum und Storytelling. Sie helfen Ihnen, eine Geschichte zu erzählen und gleichzeitig Ihre Zukunftsoptionen offen zu halten.
Namen werden erfunden oder gemischt. Verizon verbindet Wahrheit und Horizont, während Accenture „Fokus auf die Zukunft“ bedeutet. Dieser Ansatz ist einzigartig und ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen Markenraum zu schaffen.
Kombinieren Sie einen allgemeinen Hauptnamen mit spezifischen Beschreibungen, um das Verständnis zu erleichtern. Beispiele hierfür sind Google Workspace oder Shopify Payments. Verwenden Sie suggestive oder erfundene Namen mit beschreibenden Produkten. Das vereinfacht die Arbeit, während Sie wachsen.
Mit dieser hybriden Methode können Sie schnell starten, mehr hinzufügen und trotzdem leicht verständlich bleiben. Außerdem hilft sie dabei, die Arbeit eines Teams über verschiedene Bereiche und Orte hinweg übersichtlich zu halten.
Wählen Sie in geschäftigen Märkten, in denen Sie noch nicht so weit gekommen sind, einzigartige Namen wie Slack, um aufzufallen. Das macht Sie einprägsam und regt zum Ausprobieren Ihres Produkts an. Beginnen Sie in technischen oder regulierten Bereichen mit klaren Namen und werden Sie mit zunehmender Bekanntheit spezieller.
Stellen Sie sich Ihre Marke als Kollektion vor: Eine starke Hauptmarke mit klaren Untermarken erfüllt beide Bedürfnisse im Laufe der Customer Journey. Ändern Sie Ihren Fokus, wenn Ihre Position auf dem Markt stärker wird.
Beginnen Sie mit Ihrer Strategie. Definieren Sie Ihre Markenstrategie , verstehen Sie Ihre Zielgruppe und entwickeln Sie eine einfache Geschichte. Entwerfen Sie ein klares Namensschreiben , das Orientierung bietet und Grenzen setzt. Überlegen Sie, wie der Name Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen und zukünftige Produkte unterstützen wird.
Legen Sie Ihre Kriterien fest, bevor Sie Ideen entwickeln. Ihre Must-haves sollten leicht auszusprechen, kurz, erweiterbar und positiv sein. Es ist gut, wenn die Domain- und Social-Media-Namen verfügbar sind. Idealerweise sollten Sie 4–10 Buchstaben verwenden, Bindestriche vermeiden, schwierige Schreibweisen vermeiden und versuchen, den Namen laut auszusprechen.
Entscheiden Sie sich für kreative Bereiche. Erstellen Sie 6–10 Bereiche basierend auf Vorteilen, Metaphern und verwandten Kategorien. So finden Sie einen Namen, der sich von einem Produkt auf viele weitere erweitern lässt.
Organisieren Sie einen guten Benennungsprozess . Überlegen Sie sich 200–500 Namen unterschiedlicher Art. Verbessern Sie sich ständig, gehen Sie über die ersten Ideen hinaus und denken Sie immer an Ihre Namensvorgaben .
Wählen Sie die besten Namen aus. Achten Sie darauf, wie einprägsam sie sind, ob sie gut klingen und ob Menschen auf der ganzen Welt sie aussprechen können. Stellen Sie sicher, dass der Hauptname gut zu zukünftigen Produkten passt. Prüfen Sie, ob er in Menüs, Etiketten und Ihre Online-Oberfläche passt.
Arbeiten Sie von Anfang an zusammen. Beziehen Sie Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Produkt und Wachstum ein, um sicherzustellen, dass der Name überall passt. Vereinbaren Sie einen Namen, der Ihnen Wachstum und die Erkundung neuer kreativer Bereiche ermöglicht.
Starke Namen machen Spaß und sind leicht zu merken. Sie fallen durch ihren Klang und ihre Schreibweise auf. Dadurch lassen sie sich leicht überall teilen. Die richtige Verwendung von Lauten und Schreibweisen kann Namen leichter merken. Das hilft sowohl beim Sprechen über sie als auch beim Nachschlagen im Internet.
Namen klingen mit der richtigen Klangmischung besser. Scharfe Klänge lassen Namen wie TikTok hervorstechen. Der Rhythmus in Namen wie PayPal hilft uns, sie uns zu merken. Gut passende Klänge und Muster machen Namen einprägsam und leicht wiederholbar.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Namen in den Sprachen Ihres Publikums gut klingen. Kurze Laute helfen, Fehler beim schnellen Aussprechen von Namen zu vermeiden. Sprechen Sie Namen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten laut aus, um unangenehme Stellen zu finden, bevor Sie sie vielen Leuten mitteilen.
Wählen Sie eine einfache Schreibweise für Namen. Verzichten Sie auf stumme und doppelte Buchstaben, die verwirren können. Wählen Sie Namen, die die meisten Menschen aussprechen und sich merken können, nachdem sie sie einmal gehört haben. Achten Sie auf eine einfache Schreibweise, um die Autokorrektur und Suchhilfe zu verbessern.
Testen Sie Namen an verschiedenen Stellen, um zu sehen, ob sie verständlich sind. Wenn die Leute zögern oder die Schreibweise in Frage stellen, müssen sie möglicherweise angepasst werden. Einfache Schreibweisen und Aussprachen sorgen dafür, dass Namen schneller erkannt und erinnert werden.
Vermeiden Sie Buchstabenkombinationen wie „ph“ und „f“, die Verwirrung stiften können. Vermeiden Sie auch Namen, die häufig vorkommenden Wörtern zu ähnlich sind, da dies zu Missverständnissen führen kann. Achten Sie bei der Verwendung von Sprachfunktionen auf eine klare Aussprache der Namen.
Überlegen Sie, wie Namen in verschiedenen Umgebungen, z. B. in Apps oder online, wirken. Klare, einfache Formen sind in jeder Situation hilfreich. Wählen Sie für Namen, die Ihrer Zielgruppe vertraut sind, Klänge und Muster, die lange halten.
Ihr Name sollte ein breites Spektrum abdecken. Er sollte das Wachstum der Kategorie mit einem klaren Kern und Raum für Wachstum berücksichtigen. Stellen Sie sich die Namensgebung als System vor. Richten Sie sie an Ihren Zukunftsplänen aus. Verwenden Sie breite Bedeutungen, um neue Produkte in Einklang zu bringen, ohne die Leute zu verwirren.
Denken Sie von Anfang an an die Plattformnamen. HubSpot ist ein gutes Beispiel. Es entwickelte sich von einer Suite zu CRM, Sales Hub und Service Hub. Sie begannen mit einer zentralen Idee und wuchsen dann. Sie verwendeten konsistente Modifikatoren, um unterschiedliche Rollen und Ebenen anzuzeigen.
Fügen Sie Ihren Namen mehrere Ebenen hinzu. Verwenden Sie einen aussagekräftigen Hauptnamen und fügen Sie Produktbeschreibungen hinzu. Das hilft den Leuten, sich den Namen besser einzuprägen und schafft Platz für neue Ergänzungen, ohne dass man von vorne anfangen muss.
Wählen Sie Markenmetaphern, die sich auf Ergebnisse beziehen, nicht auf Funktionen. Achten Sie auf Stripe für Geschwindigkeit, Clearbit für Klarheit und LinkedIn für Verbindungen. Wählen Sie Themen wie Bewegung, Wachstum oder Intelligenz. Diese Themen erleichtern Ihnen die Einbindung neuer Ideen.
Wählen Sie Bilder, die vielseitig funktionieren. Eine gute Metapher erleichtert das Erzählen Ihrer Geschichte. Sie hilft Ihnen, in neue Bereiche vorzudringen. Außerdem bleibt die Stimme Ihrer Marke auch dann unverändert, wenn sich Ihre Produkte ändern.
Wählen Sie keine zu eng gefassten oder zu vage Namen. Sie benötigen eine Mischung aus Hinweisen und klaren Bezeichnungen. Spotify kombiniert einen einzigartigen Namen mit klaren Playlists und leicht erweiterbaren Funktionen.
Als Square zu Block wurde, zeigte sich eine größere Vision. Cash App, Spiral und TIDAL passen alle zu dieser größeren Idee. Stellen Sie sicher, dass Ihr Name neue Produkte und Dienstleistungen einbezieht, ohne Verwirrung zu stiften.
Ihr Markt ist voller Lärm, aber Ihr Name kann herausstechen. Beginnen Sie damit, den Markt zu verstehen. Verwenden Sie dann eine Sprache, die die Lücken anderer füllt. Konzentrieren Sie sich auf Klarheit, Einprägsamkeit und Einzigartigkeit. Ihr Ziel ist es, etwas zu schaffen, das Ihr Team überall nutzen kann.
Beginnen Sie damit, Ihre Konkurrenz genau zu prüfen. Identifizieren Sie sowohl direkte als auch marktnahe Konkurrenten. Achten Sie auf häufige Wortbestandteile wie „pay“ oder „ai“ und ähnliche Laute. So erkennen Sie, welche Wörter überstrapaziert werden.
Achten Sie darauf, wie Namen klingen und wirken. Achten Sie auf Muster wie Alliteration oder Reime. So können Sie feststellen, ob Ihr Name in die Gesellschaft passt oder hervorsticht.
White-Space-Analyse nach Marktlücken . Überlegen Sie, ob Sie Ideen aus anderen Bereichen wie Sport oder Natur einbringen können. Ein Unternehmen namens Lemonade hat auf diese Weise dafür gesorgt, dass sich Versicherungen freundlicher anfühlen.
Entdecken Sie neue Ideen, indem Sie sich umsehen, was es da draußen gibt. Finden Sie Namen, die gut klingen und interessant aussehen. Wählen Sie Ideen, mit denen Sie Geschichten erzählen können, die andere nicht erzählen können.
Schaffen Sie eine starke verbale Marke mit einem überzeugenden Namen und Slogan. Verwenden Sie ungewöhnliche Wortkombinationen für bessere Suchergebnisse und eine bessere Erinnerung. Achten Sie auf Ihre unverwechselbare Stimme, nicht nur auf die verwendeten Wörter.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Namen an verschiedenen Stellen gut funktionieren. Ihre Botschaften sollten kurz und leicht zu merken sein. So erkennen die Leute Ihre Marke an Ihrem Stil, nicht nur an Ihrem Logo.
Ihr Unternehmen braucht ein klares System, das problemlos wächst. Beginnen Sie mit der Entwicklung eines Markenrahmens. Dieser unterstützt das Wachstum in verschiedenen Bereichen und Vertriebswegen. Stellen Sie sicher, dass jeder Name in ein klares, geordnetes System passt. Dieses System sollte eine Möglichkeit zur Kategorisierung von Produkten und einprägsame Formulierungen enthalten. Diese Formulierungen sollten Ihre Marke auch im weiteren Wachstum begleiten.
Wählen Sie ein Modell, das Ihr Wachstum unterstützt. Ein Branded House hat eine Hauptmarke, wie Google mit Google Maps und Google Drive. Ein House of Brands hat verschiedene Produktlinien unter einer Dachmarke, wie Alphabet. Ein Hybridmodell kombiniert beides, wie Microsoft mit Xbox.
Entscheiden Sie, wann Sie Ihrer Hauptmarke eine Beschreibung hinzufügen oder eine spezielle Untermarke verwenden. Legen Sie Regeln für den Ton und die Länge der Produktnamen fest. Achten Sie auf einen leicht verständlichen Namensstil. So kann er mit Ihren Produkten und Updates mitwachsen.
Verwenden Sie flexible Begriffe, die Mehrwert vermitteln, Sie aber nicht einschränken: Pro, Lite, Cloud, Studio, für Teams, für Enterprise. Kombinieren Sie diese mit umfassenden Slogans, die nachhaltige Vorteile vermitteln. Achten Sie darauf, dass sie zu Ihrer Markenstruktur passen und in Ihr Namenssystem .
Überprüfen Sie diese Begriffe anhand realer Produktbeispiele. Halten Sie sie kurz, vermeiden Sie komplizierte Wörter und bleiben Sie konsistent. Das Ergebnis ist ein Stil, der Ihren Wachstumsplänen entspricht.
Erstellen Sie ein Standardformat, das Ihr Team schnell verwenden kann: Übergeordnetes Element + Produkt + Modifikator, wie z. B. Shopify Billing Enterprise. Listen Sie Wurzeln, Anfänge und Enden auf, die für verschiedene Versionen und APIs verwendet werden sollen. Stellen Sie sicher, dass diese Regeln mit der SKU-Planung, den Tracking-Codes und den lokalen Anforderungen übereinstimmen.
Führen Sie eine aktuelle Liste mit Begriffen und überprüfen Sie diese regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass neue Wörter zu Ihrem Namenssystem Submarkenstrategie nicht durcheinanderbringen und in Ihren Produktkategorien eindeutig sein. So ist jede Neuerscheinung konsistent, leicht verständlich und bereit für Wachstum.
Testen Sie Namen gründlich anhand von Kriterien wie Einprägsamkeit und Einzigartigkeit . Berücksichtigen Sie auch die Aussprache und Einzigartigkeit des Namens. Nutzen Sie Tools für einen fairen Vergleich.
Führen Sie Umfragen durch, um herauszufinden, ob sich die Leute den Namen sofort merken. Führen Sie Audiotests durch, um die Aussprache zu testen. Prüfen Sie, ob der Name nach einiger Zeit einprägsam ist.
Beginnen Sie mit sprachlichen Prüfungen, um potenzielle Probleme zu identifizieren. Kombinieren Sie diese mit kulturellen Prüfungen in den Zielmärkten. Analysieren Sie, wie sich die Sprache in verschiedenen Sprachen anhört. Stellen Sie sicher, dass sie mit Technologien wie Sprachassistenten kompatibel ist.
Um Voreingenommenheit zu vermeiden, legen Sie klare Bewertungskriterien fest. Setzen Sie neutrale Bewerter ein und konzentrieren Sie sich auf Fakten. Teilen Sie die Gründe für Ihre Entscheidungen mit, um voreingenommene Entscheidungen zu vermeiden. Protokollieren Sie Ihre Entscheidungen zur späteren Überprüfung.
Prüfen Sie, ob der Name in der Praxis funktioniert. Probieren Sie ihn in Produktdesigns und im Marketing aus. Stellen Sie sicher, dass er auf verschiedenen Plattformen klar verständlich ist. Bei Problemen verfeinern und testen Sie ihn erneut.
Ihre Domain-Strategie sollte sich auf eine einprägsame Hauptadresse konzentrieren. Sie sollte zu Ihrem gewählten Namen passen und Ihre Größe ausdrücken. Wählen Sie kurze, einprägsame und leicht buchstabierbare Namen, die auf den ersten Blick im Gedächtnis bleiben. Wenn Sie eine Domain bekommen können, die genau zu Ihrer Marke passt, greifen Sie zu. Achten Sie darauf, dass Ihre Website-Adresse auf allen Online-Plattformen identisch ist. So wirkt Ihre Online-Präsenz einheitlich.
Beginnen Sie mit bekannten Domain-Endungen und suchen Sie dann nach weiteren guten Optionen, um Ihre Marke zu schützen. Wählen Sie Domains, die häufige Fehler und verschiedene Formen Ihres Namens abdecken. Vermeiden Sie Bindestriche und komplizierte Zeichenfolgen. Die Struktur Ihrer Website sollte von Anfang an klar sein. Integrieren Sie klare Produktpfade, übersichtliche regionale Abschnitte und Namen, die zu Ihrem Plan passen.
Suchen Sie in sozialen Medien wie Instagram, X, LinkedIn, GitHub und App Stores nach übereinstimmenden Namen. Verwenden Sie überall denselben Namen, damit Sie leichter gefunden werden. Diese Konsistenz hilft den Leuten, sich an Sie zu erinnern, erleichtert den Support und verbessert Ihr Marketing.
Wählen Sie Domains mit Blick auf zukünftiges Wachstum. Das hilft Ihrem Startup-Namen jetzt und Ihrer Marke später. Suchen Sie nach speziellen Domains, die die Stimme Ihrer Marke ausdrücken. Ziehen Sie auch Domains in Betracht, die Ihre führende Position in Ihrem Bereich ausdrücken. Brandtune unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Domain-Endungen und unterstützt Sie bei der Erstellung eines überzeugenden Webadressplans. So können Sie schnell und sicher agieren.
Ihr Unternehmen braucht einen Namen, der mit Ihnen wächst. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie. Lernen Sie, Namen zu kreieren, die überall und für alles funktionieren.
Denken Sie an Namen als mehr als nur Bezeichnungen. Marktführer machen es vor. Google verbindet Gmail und Google Maps unter einem Dach. Adobe verbindet Adobe Creative Cloud und Adobe Acrobat. Salesforce wächst mit Sales Cloud, Service Cloud und Marketing Cloud. Diese Beispiele zeigen, wie die richtigen Namen zum Erfolg führen.
Legen Sie zunächst die Ausrichtung Ihrer Marke fest. Wählen Sie einen Rahmen, der zu Ihrem Traum passt. Nutzen Sie sprachliche Tricks, um sich leichter zu merken. Beobachten Sie anschließend, was Ihre Konkurrenten machen. Erstellen Sie einen flexiblen Namensplan. Prüfen Sie, ob Ihre Namen gut funktionieren. So erhalten Sie tolle Namen und einen cleveren Plan für Domains.
Am Ende wissen Sie, wie Sie Namen kreieren, die mit Ihrer Marke wachsen. Sie verknüpfen sie mit einer starken Namensstrategie. Das stärkt Ihren Markenwert mit der Zeit. Tolle Domainnamen finden Sie auf Brandtune.com .
Ihr Name sollte Wachstum fördern, nicht behindern. Skalierbare Namen passen zu Wachstumsplänen und unterstützen neue Produkte. Sie machen Ihre Marke flexibel. Wählen Sie Namen, die Ihnen das Wachstum in neue Bereiche ermöglichen. Diese Namen erleichtern den Fortschritt.
Wählen Sie einen Namen, der das Hinzufügen neuer Produkte vereinfacht. Ein Beispiel: Apple: iPhone, iPad und AirPods basieren alle auf derselben Idee. Microsoft Azure deckt viele Bereiche wie Datenbanken und KI ab. Slack wurde um Slack Connect und Slack Huddles erweitert und bleibt dennoch einfach.
Dadurch wird die Schulung der Kunden günstiger und die Markteinführung beschleunigt. Skalierbare Namen bedeuten, dass jedes neue Produkt zum Wachstum Ihrer Marke beiträgt. Sie vermeiden die Notwendigkeit, mit jedem Produkt von vorne zu beginnen.
Namen mit vielen Bedeutungen deuten auf die Langlebigkeit einer Marke hin. Amazon suggeriert ein breites Sortiment, das über eine einzige Sache hinausgeht. Shopify steht für Support und Innovation, was zu Shop Pay und dem Shopify Fulfillment Network führt. Diese Auswahlmöglichkeiten passen sich an veränderte Märkte an.
Talente und Investoren bemerken diese Zeichen. Eine flexible Marke zeigt Ehrgeiz und einen Wachstumsplan.
Zu spezifische Namen können Sie behindern. Beispielsweise ist „Dallas Fitness Apps“ zu begrenzt. Wählen Sie allgemeine, flexible Namen. So können Sie später in verschiedene Bereiche vordringen.
Planen Sie für die Zukunft. Skalierbare Namen passen jetzt zu Ihrem Wachstumsplan und halten Ihnen Optionen für später offen.
Ihr Name muss eindeutig sein. Er sollte klar zum Ausdruck bringen, was Sie tun und warum es wichtig ist. Beginnen Sie mit Fakten, nicht mit ausgefallenen Worten, und wählen Sie einen Klang, den Ihr Publikum sofort erkennt.
Fassen Sie Ihren Wert in einem Satz zusammen: Was beheben Sie, für wen und warum ist es einzigartig? Untermauern Sie dies mit Fakten wie Geschwindigkeit oder Einfachheit. Machen Sie es klar, machbar und überprüfbar.
Gestalten Sie den Charakter Ihrer Marke so, dass er Ihrem Versprechen entspricht. Orientieren Sie sich an Jennifer Aakers Markenpersönlichkeitsdimensionen und wählen Sie Eigenschaften wie Kreativität, Vertrauenswürdigkeit oder Mut. Lassen Sie diese Eigenschaften den Klang und das Gefühl Ihres Namens prägen.
Formulieren Sie Ihre Entscheidungen in einer Namensübersicht. Darin sollten Sie auflisten, was Sie benötigen, was Sie wollen und was Sie vermeiden sollten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und vereinfacht Entscheidungen.
Achten Sie auf die Worte Ihrer Kunden. Führen Sie Interviews, erfassen Sie ihre Bedürfnisse und lesen Sie ihr Feedback, um konkrete Formulierungen zu finden. Suchen Sie nach gemeinsamen Problemen, Motivationen und Zielen, um interessante Themen zu finden.
Marken wie Notion und Figma spiegeln wider, wie ihre Nutzer über Arbeit und Zusammenarbeit sprechen. Berücksichtigen Sie die Wortwahl Ihrer Zielgruppe, um Ihre Namensliste so zu gestalten, dass sie bei Ihren Nutzern gut ankommt.
Bewerten Sie jede Option danach, wie gut sie ankommt und wie einfach sie sich teilen lässt. Wählen Sie Wörter, die Ihr Publikum mag und verwendet. Nutzen Sie die Sprache der Zielgruppe, um Ihre Auswahl einzugrenzen, bevor Sie weiter brainstormen.
Erstellen Sie eine kurze, anpassungsfähige Markengeschichte. Idealerweise besteht sie aus einem Satz, der Ihre Wirkung beschreibt, nicht nur das, was Sie verkaufen. Sie muss breit genug sein, um Veränderungen abzudecken und dennoch Entscheidungen zu leiten.
Das Motto von Stripe, „Wirtschaftliche Infrastruktur für das Internet“, ist ein gutes Beispiel. Es ist breit gefächert, aber spezifisch und passt zu verschiedenen Diensten. Streben Sie einen ähnlichen Ansatz an, um Ihr Angebot, Ihre Markenidentität und Ihre Zukunftspläne zu verknüpfen.
Achten Sie bei der Namenswahl auf drei Schlüsselaspekte: Nutzen, Einzigartigkeit und Stil. Wählen Sie nur Namen, die zu Ihrer Geschichte passen und den Standards Ihres Namensvorschlags entsprechen.
Ihr Unternehmen braucht einen Namen, der mit Ihnen wächst, sich bewegt und verändert. Nutzen Sie bewährte Namensgebungsmethoden, die zu Ihren aktuellen Plänen und zukünftigen Zielen passen. Finden Sie die Balance zwischen Klarheit und Einzigartigkeit, damit Ihre Kunden ihn verstehen und Sie sich von der Masse abheben.
Beschreibende Namen verdeutlichen Ihr Angebot. Wie bei General Motors sind sie unkompliziert und helfen den Leuten, sie schnell zu verstehen. Sie sind jedoch nicht sehr einzigartig und schwer zu verwenden, wenn Sie neue Märkte erschließen.
Suggestive Namen vermitteln einen Hinweis auf Vorteile oder Gefühle. Airbnb suggeriert Willkommensein und Reisen, ohne sich selbst einzuschränken. Auf diese Weise erhält man Sinn und die Chance, sich zu entwickeln, ohne den Namen ändern zu müssen.
Abstrakte Namen verwenden gängige Wörter, verwenden diese aber anders. Apple und Oracle ermöglichen viel Wachstum und Storytelling. Sie helfen Ihnen, eine Geschichte zu erzählen und gleichzeitig Ihre Zukunftsoptionen offen zu halten.
Namen werden erfunden oder gemischt. Verizon verbindet Wahrheit und Horizont, während Accenture „Fokus auf die Zukunft“ bedeutet. Dieser Ansatz ist einzigartig und ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen Markenraum zu schaffen.
Kombinieren Sie einen allgemeinen Hauptnamen mit spezifischen Beschreibungen, um das Verständnis zu erleichtern. Beispiele hierfür sind Google Workspace oder Shopify Payments. Verwenden Sie suggestive oder erfundene Namen mit beschreibenden Produkten. Das vereinfacht die Arbeit, während Sie wachsen.
Mit dieser hybriden Methode können Sie schnell starten, mehr hinzufügen und trotzdem leicht verständlich bleiben. Außerdem hilft sie dabei, die Arbeit eines Teams über verschiedene Bereiche und Orte hinweg übersichtlich zu halten.
Wählen Sie in geschäftigen Märkten, in denen Sie noch nicht so weit gekommen sind, einzigartige Namen wie Slack, um aufzufallen. Das macht Sie einprägsam und regt zum Ausprobieren Ihres Produkts an. Beginnen Sie in technischen oder regulierten Bereichen mit klaren Namen und werden Sie mit zunehmender Bekanntheit spezieller.
Stellen Sie sich Ihre Marke als Kollektion vor: Eine starke Hauptmarke mit klaren Untermarken erfüllt beide Bedürfnisse im Laufe der Customer Journey. Ändern Sie Ihren Fokus, wenn Ihre Position auf dem Markt stärker wird.
Beginnen Sie mit Ihrer Strategie. Definieren Sie Ihre Markenstrategie , verstehen Sie Ihre Zielgruppe und entwickeln Sie eine einfache Geschichte. Entwerfen Sie ein klares Namensschreiben , das Orientierung bietet und Grenzen setzt. Überlegen Sie, wie der Name Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen und zukünftige Produkte unterstützen wird.
Legen Sie Ihre Kriterien fest, bevor Sie Ideen entwickeln. Ihre Must-haves sollten leicht auszusprechen, kurz, erweiterbar und positiv sein. Es ist gut, wenn die Domain- und Social-Media-Namen verfügbar sind. Idealerweise sollten Sie 4–10 Buchstaben verwenden, Bindestriche vermeiden, schwierige Schreibweisen vermeiden und versuchen, den Namen laut auszusprechen.
Entscheiden Sie sich für kreative Bereiche. Erstellen Sie 6–10 Bereiche basierend auf Vorteilen, Metaphern und verwandten Kategorien. So finden Sie einen Namen, der sich von einem Produkt auf viele weitere erweitern lässt.
Organisieren Sie einen guten Benennungsprozess . Überlegen Sie sich 200–500 Namen unterschiedlicher Art. Verbessern Sie sich ständig, gehen Sie über die ersten Ideen hinaus und denken Sie immer an Ihre Namensvorgaben .
Wählen Sie die besten Namen aus. Achten Sie darauf, wie einprägsam sie sind, ob sie gut klingen und ob Menschen auf der ganzen Welt sie aussprechen können. Stellen Sie sicher, dass der Hauptname gut zu zukünftigen Produkten passt. Prüfen Sie, ob er in Menüs, Etiketten und Ihre Online-Oberfläche passt.
Arbeiten Sie von Anfang an zusammen. Beziehen Sie Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Produkt und Wachstum ein, um sicherzustellen, dass der Name überall passt. Vereinbaren Sie einen Namen, der Ihnen Wachstum und die Erkundung neuer kreativer Bereiche ermöglicht.
Starke Namen machen Spaß und sind leicht zu merken. Sie fallen durch ihren Klang und ihre Schreibweise auf. Dadurch lassen sie sich leicht überall teilen. Die richtige Verwendung von Lauten und Schreibweisen kann Namen leichter merken. Das hilft sowohl beim Sprechen über sie als auch beim Nachschlagen im Internet.
Namen klingen mit der richtigen Klangmischung besser. Scharfe Klänge lassen Namen wie TikTok hervorstechen. Der Rhythmus in Namen wie PayPal hilft uns, sie uns zu merken. Gut passende Klänge und Muster machen Namen einprägsam und leicht wiederholbar.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Namen in den Sprachen Ihres Publikums gut klingen. Kurze Laute helfen, Fehler beim schnellen Aussprechen von Namen zu vermeiden. Sprechen Sie Namen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten laut aus, um unangenehme Stellen zu finden, bevor Sie sie vielen Leuten mitteilen.
Wählen Sie eine einfache Schreibweise für Namen. Verzichten Sie auf stumme und doppelte Buchstaben, die verwirren können. Wählen Sie Namen, die die meisten Menschen aussprechen und sich merken können, nachdem sie sie einmal gehört haben. Achten Sie auf eine einfache Schreibweise, um die Autokorrektur und Suchhilfe zu verbessern.
Testen Sie Namen an verschiedenen Stellen, um zu sehen, ob sie verständlich sind. Wenn die Leute zögern oder die Schreibweise in Frage stellen, müssen sie möglicherweise angepasst werden. Einfache Schreibweisen und Aussprachen sorgen dafür, dass Namen schneller erkannt und erinnert werden.
Vermeiden Sie Buchstabenkombinationen wie „ph“ und „f“, die Verwirrung stiften können. Vermeiden Sie auch Namen, die häufig vorkommenden Wörtern zu ähnlich sind, da dies zu Missverständnissen führen kann. Achten Sie bei der Verwendung von Sprachfunktionen auf eine klare Aussprache der Namen.
Überlegen Sie, wie Namen in verschiedenen Umgebungen, z. B. in Apps oder online, wirken. Klare, einfache Formen sind in jeder Situation hilfreich. Wählen Sie für Namen, die Ihrer Zielgruppe vertraut sind, Klänge und Muster, die lange halten.
Ihr Name sollte ein breites Spektrum abdecken. Er sollte das Wachstum der Kategorie mit einem klaren Kern und Raum für Wachstum berücksichtigen. Stellen Sie sich die Namensgebung als System vor. Richten Sie sie an Ihren Zukunftsplänen aus. Verwenden Sie breite Bedeutungen, um neue Produkte in Einklang zu bringen, ohne die Leute zu verwirren.
Denken Sie von Anfang an an die Plattformnamen. HubSpot ist ein gutes Beispiel. Es entwickelte sich von einer Suite zu CRM, Sales Hub und Service Hub. Sie begannen mit einer zentralen Idee und wuchsen dann. Sie verwendeten konsistente Modifikatoren, um unterschiedliche Rollen und Ebenen anzuzeigen.
Fügen Sie Ihren Namen mehrere Ebenen hinzu. Verwenden Sie einen aussagekräftigen Hauptnamen und fügen Sie Produktbeschreibungen hinzu. Das hilft den Leuten, sich den Namen besser einzuprägen und schafft Platz für neue Ergänzungen, ohne dass man von vorne anfangen muss.
Wählen Sie Markenmetaphern, die sich auf Ergebnisse beziehen, nicht auf Funktionen. Achten Sie auf Stripe für Geschwindigkeit, Clearbit für Klarheit und LinkedIn für Verbindungen. Wählen Sie Themen wie Bewegung, Wachstum oder Intelligenz. Diese Themen erleichtern Ihnen die Einbindung neuer Ideen.
Wählen Sie Bilder, die vielseitig funktionieren. Eine gute Metapher erleichtert das Erzählen Ihrer Geschichte. Sie hilft Ihnen, in neue Bereiche vorzudringen. Außerdem bleibt die Stimme Ihrer Marke auch dann unverändert, wenn sich Ihre Produkte ändern.
Wählen Sie keine zu eng gefassten oder zu vage Namen. Sie benötigen eine Mischung aus Hinweisen und klaren Bezeichnungen. Spotify kombiniert einen einzigartigen Namen mit klaren Playlists und leicht erweiterbaren Funktionen.
Als Square zu Block wurde, zeigte sich eine größere Vision. Cash App, Spiral und TIDAL passen alle zu dieser größeren Idee. Stellen Sie sicher, dass Ihr Name neue Produkte und Dienstleistungen einbezieht, ohne Verwirrung zu stiften.
Ihr Markt ist voller Lärm, aber Ihr Name kann herausstechen. Beginnen Sie damit, den Markt zu verstehen. Verwenden Sie dann eine Sprache, die die Lücken anderer füllt. Konzentrieren Sie sich auf Klarheit, Einprägsamkeit und Einzigartigkeit. Ihr Ziel ist es, etwas zu schaffen, das Ihr Team überall nutzen kann.
Beginnen Sie damit, Ihre Konkurrenz genau zu prüfen. Identifizieren Sie sowohl direkte als auch marktnahe Konkurrenten. Achten Sie auf häufige Wortbestandteile wie „pay“ oder „ai“ und ähnliche Laute. So erkennen Sie, welche Wörter überstrapaziert werden.
Achten Sie darauf, wie Namen klingen und wirken. Achten Sie auf Muster wie Alliteration oder Reime. So können Sie feststellen, ob Ihr Name in die Gesellschaft passt oder hervorsticht.
White-Space-Analyse nach Marktlücken . Überlegen Sie, ob Sie Ideen aus anderen Bereichen wie Sport oder Natur einbringen können. Ein Unternehmen namens Lemonade hat auf diese Weise dafür gesorgt, dass sich Versicherungen freundlicher anfühlen.
Entdecken Sie neue Ideen, indem Sie sich umsehen, was es da draußen gibt. Finden Sie Namen, die gut klingen und interessant aussehen. Wählen Sie Ideen, mit denen Sie Geschichten erzählen können, die andere nicht erzählen können.
Schaffen Sie eine starke verbale Marke mit einem überzeugenden Namen und Slogan. Verwenden Sie ungewöhnliche Wortkombinationen für bessere Suchergebnisse und eine bessere Erinnerung. Achten Sie auf Ihre unverwechselbare Stimme, nicht nur auf die verwendeten Wörter.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Namen an verschiedenen Stellen gut funktionieren. Ihre Botschaften sollten kurz und leicht zu merken sein. So erkennen die Leute Ihre Marke an Ihrem Stil, nicht nur an Ihrem Logo.
Ihr Unternehmen braucht ein klares System, das problemlos wächst. Beginnen Sie mit der Entwicklung eines Markenrahmens. Dieser unterstützt das Wachstum in verschiedenen Bereichen und Vertriebswegen. Stellen Sie sicher, dass jeder Name in ein klares, geordnetes System passt. Dieses System sollte eine Möglichkeit zur Kategorisierung von Produkten und einprägsame Formulierungen enthalten. Diese Formulierungen sollten Ihre Marke auch im weiteren Wachstum begleiten.
Wählen Sie ein Modell, das Ihr Wachstum unterstützt. Ein Branded House hat eine Hauptmarke, wie Google mit Google Maps und Google Drive. Ein House of Brands hat verschiedene Produktlinien unter einer Dachmarke, wie Alphabet. Ein Hybridmodell kombiniert beides, wie Microsoft mit Xbox.
Entscheiden Sie, wann Sie Ihrer Hauptmarke eine Beschreibung hinzufügen oder eine spezielle Untermarke verwenden. Legen Sie Regeln für den Ton und die Länge der Produktnamen fest. Achten Sie auf einen leicht verständlichen Namensstil. So kann er mit Ihren Produkten und Updates mitwachsen.
Verwenden Sie flexible Begriffe, die Mehrwert vermitteln, Sie aber nicht einschränken: Pro, Lite, Cloud, Studio, für Teams, für Enterprise. Kombinieren Sie diese mit umfassenden Slogans, die nachhaltige Vorteile vermitteln. Achten Sie darauf, dass sie zu Ihrer Markenstruktur passen und in Ihr Namenssystem .
Überprüfen Sie diese Begriffe anhand realer Produktbeispiele. Halten Sie sie kurz, vermeiden Sie komplizierte Wörter und bleiben Sie konsistent. Das Ergebnis ist ein Stil, der Ihren Wachstumsplänen entspricht.
Erstellen Sie ein Standardformat, das Ihr Team schnell verwenden kann: Übergeordnetes Element + Produkt + Modifikator, wie z. B. Shopify Billing Enterprise. Listen Sie Wurzeln, Anfänge und Enden auf, die für verschiedene Versionen und APIs verwendet werden sollen. Stellen Sie sicher, dass diese Regeln mit der SKU-Planung, den Tracking-Codes und den lokalen Anforderungen übereinstimmen.
Führen Sie eine aktuelle Liste mit Begriffen und überprüfen Sie diese regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass neue Wörter zu Ihrem Namenssystem Submarkenstrategie nicht durcheinanderbringen und in Ihren Produktkategorien eindeutig sein. So ist jede Neuerscheinung konsistent, leicht verständlich und bereit für Wachstum.
Testen Sie Namen gründlich anhand von Kriterien wie Einprägsamkeit und Einzigartigkeit . Berücksichtigen Sie auch die Aussprache und Einzigartigkeit des Namens. Nutzen Sie Tools für einen fairen Vergleich.
Führen Sie Umfragen durch, um herauszufinden, ob sich die Leute den Namen sofort merken. Führen Sie Audiotests durch, um die Aussprache zu testen. Prüfen Sie, ob der Name nach einiger Zeit einprägsam ist.
Beginnen Sie mit sprachlichen Prüfungen, um potenzielle Probleme zu identifizieren. Kombinieren Sie diese mit kulturellen Prüfungen in den Zielmärkten. Analysieren Sie, wie sich die Sprache in verschiedenen Sprachen anhört. Stellen Sie sicher, dass sie mit Technologien wie Sprachassistenten kompatibel ist.
Um Voreingenommenheit zu vermeiden, legen Sie klare Bewertungskriterien fest. Setzen Sie neutrale Bewerter ein und konzentrieren Sie sich auf Fakten. Teilen Sie die Gründe für Ihre Entscheidungen mit, um voreingenommene Entscheidungen zu vermeiden. Protokollieren Sie Ihre Entscheidungen zur späteren Überprüfung.
Prüfen Sie, ob der Name in der Praxis funktioniert. Probieren Sie ihn in Produktdesigns und im Marketing aus. Stellen Sie sicher, dass er auf verschiedenen Plattformen klar verständlich ist. Bei Problemen verfeinern und testen Sie ihn erneut.
Ihre Domain-Strategie sollte sich auf eine einprägsame Hauptadresse konzentrieren. Sie sollte zu Ihrem gewählten Namen passen und Ihre Größe ausdrücken. Wählen Sie kurze, einprägsame und leicht buchstabierbare Namen, die auf den ersten Blick im Gedächtnis bleiben. Wenn Sie eine Domain bekommen können, die genau zu Ihrer Marke passt, greifen Sie zu. Achten Sie darauf, dass Ihre Website-Adresse auf allen Online-Plattformen identisch ist. So wirkt Ihre Online-Präsenz einheitlich.
Beginnen Sie mit bekannten Domain-Endungen und suchen Sie dann nach weiteren guten Optionen, um Ihre Marke zu schützen. Wählen Sie Domains, die häufige Fehler und verschiedene Formen Ihres Namens abdecken. Vermeiden Sie Bindestriche und komplizierte Zeichenfolgen. Die Struktur Ihrer Website sollte von Anfang an klar sein. Integrieren Sie klare Produktpfade, übersichtliche regionale Abschnitte und Namen, die zu Ihrem Plan passen.
Suchen Sie in sozialen Medien wie Instagram, X, LinkedIn, GitHub und App Stores nach übereinstimmenden Namen. Verwenden Sie überall denselben Namen, damit Sie leichter gefunden werden. Diese Konsistenz hilft den Leuten, sich an Sie zu erinnern, erleichtert den Support und verbessert Ihr Marketing.
Wählen Sie Domains mit Blick auf zukünftiges Wachstum. Das hilft Ihrem Startup-Namen jetzt und Ihrer Marke später. Suchen Sie nach speziellen Domains, die die Stimme Ihrer Marke ausdrücken. Ziehen Sie auch Domains in Betracht, die Ihre führende Position in Ihrem Bereich ausdrücken. Brandtune unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Domain-Endungen und unterstützt Sie bei der Erstellung eines überzeugenden Webadressplans. So können Sie schnell und sicher agieren.