So wählen Sie einen Domänennamen: 10 bewährte Tipps

Entdecken Sie Expertentipps zur Wahl eines Domainnamens, der zu Ihrer Marke passt und Ihre Zielgruppe fesselt. Finden Sie den perfekten Namen auf Brandtune.com.

So wählen Sie einen Domänennamen: 10 bewährte Tipps

Sie benötigen eine Domain, die so effektiv ist wie Ihre Marke. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie eine auswählen. Er hilft Ihnen, schnell eine Auswahl zu treffen, Ihre Optionen einfach zu beurteilen und einen Namen zu wählen, der das Wachstum Ihrer Marke fördert.

Beachten Sie diese wichtigen Punkte: Seien Sie klar, nicht überheblich, halten Sie es einfach und machen Sie es einprägsam. Die besten Geschäftsdomänen sind kurz, leicht auszusprechen und leicht zu buchstabieren. Sie eignen sich hervorragend für Online-Suchen, verbreiten sich durch Mundpropaganda und bleiben auch offline im Gedächtnis.

Ihre Domain sollte zu Ihrer Stimme und Ihren Gesprächspartnern passen. Wählen Sie einen Namen, der besser zu Ihrer Zielgruppe passt als zu Ihren persönlichen Vorlieben. Neue Suffixe bieten mehr Auswahlmöglichkeiten, aber .com ist vielerorts immer noch die Nummer eins.

Sie erhalten Tipps für Namen, die sich leicht als Marke etablieren lassen. Sie lernen, Schlüsselwörter nur dann sinnvoll einzufügen. Am Ende erhalten Sie eine aussagekräftige Namensliste. Sie sind leicht zu merken, relevant und vielseitig.

Bereit, vom Denken zum Handeln überzugehen? Schauen Sie sich Premium- und Brandtune-Domains an, um die Erstellung Ihrer Liste zu beschleunigen. Domainnamen sind unter Brandtune.com verfügbar.

Die Stimme und das Publikum Ihrer Marke verstehen

Ihre Domain sollte die Stimme Ihrer Marke widerspiegeln und Ihre Positionierung klar verdeutlichen. Nutzen Sie Ihr Wissen über Ihre Zielgruppe, um vertrauenswürdige und einzigartige Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, Ihre Marke von der ersten Interaktion an konsistent zu präsentieren.

Definieren Sie die Persönlichkeit und den Ton Ihrer Marke

Beginnen Sie mit Ihrem Archetyp: Schöpfer, Weiser oder Entdecker. Verwandeln Sie diesen in eine spezifische Sprache, die die Persönlichkeit und den Ton Ihrer Marke widerspiegelt: formell oder verspielt, modern oder klassisch, technisch oder freundlich.

Erstellen Sie eine Tonalitätstabelle: Listen Sie Wörter auf, die Sie verwenden möchten, Wörter, die Sie vermeiden sollten, und die Emotionen, die Sie hervorrufen möchten. Lassen Sie sich von Spotify und Notion inspirieren. Diese wählen frische, moderne Wörter, die Klarheit und Fantasie vermitteln. Stripe wählt kurze, wirkungsvolle Wörter, um Selbstvertrauen und Genauigkeit auszudrücken.

Anpassung der Domänenauswahl an die Erwartungen des Publikums

Analysieren Sie Ihre Hauptabnehmer genau. Teams in großen Unternehmen wünschen sich klare, vertrauenswürdige und prägnante Namen. Normale Menschen bevorzugen Namen, die sympathisch und leicht zu merken sind. Fintech- und B2B-SaaS-Marken wählen oft kurze, starke Namen.

Wenn Sie direkt an Verbraucher verkaufen, versuchen Sie es mit Namen, die Gefühle oder Sinne wecken. Glossier und Casper sind großartige Beispiele dafür, wie Stimmung und Haptik dazu beitragen können, dass sich Menschen an Ihre Marke erinnern. Testen Sie Ihre Namen immer in Umfragen, Interviews und auf Ihrer Website, bevor Sie sich entscheiden.

Konsistenz über Domäne, Markennamen und Nachrichten hinweg

Wählen Sie einen einzigartigen Namen und verwenden Sie ihn überall. Wenn Ihre Marke Figma heißt, sollte Ihre Domain übereinstimmen, damit sie leicht wiedererkannt wird. Achten Sie darauf, dass Ihre Slogans, Produktnamen und Social-Media-Namen übereinstimmen.

Passen Sie Ihre Domain an die Stimme Ihrer Marke und Ihre Werte an. Diese Einheitlichkeit trägt dazu bei, Verwirrung zu vermeiden und Ihre Marke auf verschiedenen Plattformen einprägsamer zu machen.

So wählen Sie einen Domänennamen

Ihre Domain prägt den ersten Eindruck und das langfristige Wachstum. Es ist wichtig, eine disziplinierte Auswahlmethode zu befolgen. Streben Sie nach markenfähigen Namen, die heute und in Zukunft gut funktionieren.

Setzen Sie klare Ziele für Ihre Domäne

Definieren Sie zunächst, was Sie von einer Domain erwarten: Markenbekanntheit, Markttauglichkeit, weltweite Attraktivität, SEO-Unterstützung und Wachstumspotenzial. Erstellen Sie eine Scorecard zur Bewertung von Namen und konzentrieren Sie sich dabei auf Ihre wichtigsten Anforderungen.

Eine gute Domain sollte kurz, leicht auszusprechen, zu buchstabieren, einzigartig und flexibel einsetzbar sein. Klarheit und Verfügbarkeit sind entscheidend, mehr als ausgefallene Wortspiele.

Kreativität und Klarheit in Einklang bringen

Suchen Sie nach kreativen Namen, die Wert vermitteln, ohne obskur zu sein. Denken Sie an Beispiele wie Mailchimp, Snapchat, Apple oder Zara. Diese Muster zeugen von Kreativität.

Testen Sie den Namen, indem Sie jemanden bitten, die Branche nur durch Hören zu erraten. Wenn der Name verstanden und sich einprägt, ist Ihre Wahl richtig.

Priorisierung der Einprägsamkeit und der leichten Erinnerbarkeit

Wählen Sie eine Domain, die sich durch einzigartige Klänge und klare Silben auszeichnet. Sie sollte nicht wie eine große Marke klingen.

Machen Sie die Bar- und Radiotests: Sprechen Sie den Namen laut aus und lassen Sie ihn von jemandem abtippen. Nehmen Sie Anpassungen basierend auf den Fehlern vor. Verfeinern Sie den Text, bis er perfekt ist.

Kurz, einfach und leicht zu buchstabieren

Ihre Domain muss schnell zu tippen und leicht zu merken sein. Sie sollte kurz und einfach zu buchstabieren sein, damit sie sich leicht teilen lässt. Ob in einem Meeting oder auf der Bühne – sie geht leicht über die Lippen. Leicht auszusprechende Domains bedeuten weniger Nachdenken und mehr Teilen in Meetings oder Podcasts.

Vermeiden Sie Bindestriche, Doppelbuchstaben und komplexe Wörter

Wählen Sie Domains ohne Bindestriche, um Tippfehler zu vermeiden. Vermeiden Sie verwirrende Doppelbuchstaben wie „Buchhalter“. Wählen Sie einfache Buchstaben und vermeiden Sie Wörter, die gleich klingen, aber unterschiedlich geschrieben werden. Das macht das Tippen auf dem Handy und das Aussprechen Ihrer Marke verständlicher.

Verwenden Sie phonetische Einfachheit, um Verwirrung zu vermeiden

Verwenden Sie Laute, die auch bei schneller Aussprache klar verständlich sind. Seien Sie vorsichtig mit Lauten, deren Akzent sich ändert oder die in manchen Schriftarten ähnlich aussehen, wie z. B. „l“ und „1“. Wenn Sie ein Wort erfinden, sollte es leicht auszusprechen und zu buchstabieren sein.

Testen Sie den Namen laut im Team. Wenn die Leute ihn falsch verstehen, denken Sie darüber nach, ihn einfacher oder kürzer zu machen.

Testen der Aussprache und des Erinnerungsvermögens mit echten Benutzern

Sprechen Sie fünf Minuten lang mit Ihrem Publikum. Nennen Sie die Domain und bitten Sie sie zwei Minuten später, sie zu buchstabieren. Zeigen Sie sie auch kurz und prüfen Sie, ob sie sich später daran erinnern. Achten Sie darauf, wo Fehler gemacht werden, und verbessern Sie sich entsprechend.

Suchen Sie nach wiederkehrenden Problemen und nehmen Sie Änderungen vor, um Verwirrung zu vermeiden. Testen Sie nach der Anpassung erneut mit anderen, um sicherzustellen, dass es einfacher ist. So bleibt Ihr Domainname einfach und eindeutig.

Die richtige Erweiterung für Ihre Strategie auswählen

Ihre Domain bestimmt die Erwartungen Ihrer Besucher. Wählen Sie Domain-Endungen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wachstumszielen passen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hauptadresse leicht zu merken und einzugeben ist.

Wann Sie .com verwenden und wann Sie Alternativen in Betracht ziehen sollten

.com ist ideal, um Vertrauen zu gewinnen und im Gedächtnis vieler Menschen zu bleiben. Wenn der perfekte .com-Name bereits vergeben oder zu teuer ist, sollten Sie sich nach anderen Optionen umsehen. Wählen Sie Namen, die zu Ihrer Marke passen und leicht zu merken sind. Wählen Sie kurze Namen und testen Sie, wie sie laut ausgesprochen klingen.

Denken Sie über moderne TLDs nach, die zum Ziel Ihrer Website passen. Eine Alternative, die einfacher auszusprechen und einzigartiger ist, könnte besser funktionieren als ein .com-Name. Dies gilt sowohl für die Verbreitung der Nachricht als auch für Anzeigen.

Branchenspezifische und moderne Erweiterungen

Wählen Sie branchenspezifische TLDs, die zeigen, was Sie tun. Verwenden Sie beispielsweise .io und .tech für Technologieunternehmen, .ai für künstliche Intelligenz, .app für Apps, .store oder .shop für Online-Shops sowie .design und .studio für kreative Arbeit. Diese TLDs machen sofort deutlich, was Sie anbieten.

Wissen Sie, was Ihrem Publikum gefällt. Die Wahl einer guten TLD passt zu Ihrer Botschaft, sodass Ihr Name online, auf Produkten und bei Investoren gut ankommt.

Zukunftssicherheit durch strategische Defensiverweiterungen

Schützen Sie Ihre Hauptdomain mit zusätzlichen Registrierungen. Berücksichtigen Sie häufige Fehler, Plural- und Singular-Varianten sowie ähnlich aussehende Namen. Konzentrieren Sie sich auf wichtige Domain-Endungen und verknüpfen Sie alle zusätzlichen mit Ihrer Hauptseite. So schaffen Sie einen einfachen Weg für Nutzer.

Überprüfen Sie Ihr Setup zu Beginn und bei wichtigen Meilensteinen. Aktualisieren Sie Ihre TLDs, wenn Sie neue Märkte erschließen oder Produkte auf den Markt bringen. So bleibt Ihre Domain-Strategie aktuell, ohne dass Sie alle möglichen Optionen besitzen müssen.

Natürliche Verwendung von Schlüsselwörtern ohne Beeinträchtigung der Markenfähigkeit

Beginnen Sie mit den Bedürfnissen Ihrer Nutzer. Wählen Sie Domains basierend auf der Suchabsicht, die natürlich wirken. Entscheiden Sie sich für Partial-Match-Domains, die auf Ihre Branche hinweisen, aber Wachstum ermöglichen. Denken Sie an Kombinationen wie Marke plus Kategorie, wie z. B. HubSpot Marketing. Oder Kategorie plus Modifikator, wie z. B. Shopify Plus. Ihr Ziel ist eine SEO-freundliche Domain, die klar, leicht auszusprechen und teilbar ist.

Erstellen Sie eine Mischung aus markentauglichen Keywords, aber bleiben Sie authentisch. Verwenden Sie einfache Wörter, die Ihre Tätigkeit beschreiben, ohne dabei eintönig zu wirken. Lassen Sie sich von Canva Design oder Harvest App inspirieren. Diese zeigen, wie Sie relevant bleiben und Ihre Marke unterstützen. Halten Sie Ihren Hauptnamen flexibel, um neue Produkte hinzuzufügen oder neue Märkte zu erschließen.

Stellen Sie sicher, dass die Domain zu Ihren Zukunftsplänen passt. Listen Sie Ihre Hauptthemen auf und prüfen Sie anschließend, ob die Domain Ihren Zielen und möglichen neuen Ausrichtungen entspricht. Wenn Sie über eine Funktion hinausgehen, vermeiden Sie zu spezifische Namen. Ein gut gewählter Name bietet sowohl leichte Auffindbarkeit als auch Einzigartigkeit. Das hilft den Leuten, sich an Sie zu erinnern und Sie zu finden.

Konzentrieren Sie sich auf die Reaktionen und Aktionen des Nutzers. Suchmaschinen schätzen Marken, die starke, klare Signale senden und ansprechende Inhalte bieten. Eine Domain, die gut zur Suchabsicht passt, lässt sich leichter per E-Mail, über soziale Medien und Anzeigen bewerben. Wählen Sie im Zweifelsfall klare und einprägsame Namen. Partial-Match-Domains wirken unbemerkt, aber effektiv.

Gestaltung für Einprägsamkeit und Mundpropaganda

Ihre Domain sollte prägnant, natürlich und leicht zu teilen sein. Sie sollte dafür sorgen, dass sich die Leute Ihre Marke leicht merken. Wählen Sie Namen, die Spaß machen und leicht zu tippen sind. So sprechen die Leute mehr über Ihre Marke, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.

Rhythmus, Kadenz und sprachliche Klebrigkeit

Wählen Sie Namen mit zwei bis drei Silben, die sich gut betonen lassen. Achten Sie auf einen starken Anfang und ein klares Ende. Namen sollten harmonisch und angenehm klingen. Wenn sie gut klingen, wie „Snapchat“ oder „Stripe“, sind Sie auf dem richtigen Weg. Solche Namen helfen den Leuten, sich an Ihre Marke zu erinnern und sie einfach zu teilen.

Alliterationen, Mischungen und Wortneuschöpfungen, die Anklang finden

Namen mit Alliteration fallen auf, wie zum Beispiel PayPal. Auch Reime und Assonanzen sind wirkungsvoll, wie Weebly zeigt. Kombinieren Sie Wörter, um neue zu bilden, wie zum Beispiel Pinterest aus „Pin“ und „Interest“. Wenn die Schreibweise eines Namens nicht eindeutig ist, vereinfachen Sie sie. Leicht zu merkende Muster können die Popularität Ihrer Marke schnell steigern.

Müheloses Tippen auf Mobilgeräten

Stellen Sie von Anfang an sicher, dass Ihre Domain auf Mobiltelefonen leicht zu tippen ist. Vermeiden Sie komplizierte Buchstabenkombinationen. Wählen Sie Namen, die sich leicht mit den Daumen tippen lassen. Testen Sie, wie schnell Sie den Namen auf einem Mobiltelefon tippen können. Kurze Namen sollten weniger als drei Sekunden dauern. Leichtes Tippen bedeutet, dass sich die Leute Ihre Marke besser merken und sie häufiger teilen.

Skalierung für Wachstum: Flexibilität für Produkte und Märkte

Wählen Sie eine skalierbare Domain für Wachstum. Sie sollte jetzt passen und auch in Zukunft funktionieren. Vermeiden Sie produktspezifische Namen, wenn Sie weitere Produkte hinzufügen möchten. Denken Sie an Unternehmen wie Apple und Google. Ihre Namen sind kurz, breit und leicht zu erweitern.

Erstellen Sie ein klares Namenssystem für die nächsten Schritte. Ein aussagekräftiger Hauptname erleichtert die Organisation von Ebenen, Funktionen und Regionen. So bleibt Ihre Marke übersichtlich. Kunden und Ihr Team finden Dinge leichter wieder.

Bereiten Sie sich von Anfang an auf die Erschließung neuer Märkte vor. Eine flexible Domain ermöglicht Ihnen die Einbindung neuer Länder, Sprachen und Vertriebswege. Achten Sie darauf, dass der Hauptname leicht auszusprechen und universell ist. Dies erleichtert die Vorbereitung auf internationales Wachstum und die weltweite Verbreitung.

Ihre Domain sollte an Ihre Hauptmarke gebunden sein und kleinere Marken unterstützen. Klare Pfade für verschiedene Kategorien und neue Produkte erleichtern die Benutzerführung. Das macht Ihre Website benutzerfreundlicher. Außerdem senkt es die Marketingkosten und sorgt für eine schnellere Produktveröffentlichung.

Testen Sie den Namen mit echten Menschen in Schlüsselmärkten. Achten Sie auf falsche Bedeutungen oder ungewöhnliche Aussprachen. Ein gut gewählter Name trägt zum Wachstum Ihrer Marke bei. Er unterstützt die Einführung neuer Produkte, die Erschließung weiterer Märkte und den langfristigen Aufbau einer starken Marke.

Verfügbarkeit prüfen und Konflikte vermeiden

Prüfen Sie zunächst, ob Ihre Top-Namen frei sind. Suchen Sie vor der Erstellung von Visitenkarten nach verfügbaren Domains. So wird Ihre Marke vom ersten Tag an klar und weitreichend.

Überprüfen der Domänenverfügbarkeit bei den wichtigsten Registraren

Vergleichen Sie Registrare auf bekannten Websites nach identischen und ähnlichen Namen. Achten Sie auf Preise, Datenschutz, DNS-Optionen und Support. Erkunden Sie auch den Sekundärmarkt nach wertvollen Namen, die zu Ihren Zielen passen.

Suchen Sie zuerst nach .com-Domains und dann nach anderen spezifischen Domains. Achten Sie auf Singular-, Bindestrich- und häufige Fehlerversionen. Dies hilft Ihnen, eine sichere Entscheidung zu treffen.

Sicherstellung der Konsistenz der Social-Media-Handles, soweit möglich

Prüfen Sie, ob Ihre Social-Media-Namen auf Instagram, X, LinkedIn, TikTok und YouTube frei sind. Einheitliche Namen helfen den Leuten, sich an Sie zu erinnern und Ihre Anzeigen und Pakete zu vereinen. Verwenden Sie ein klares, verwandtes Wort, wenn Ihr Favorit nicht mehr verfügbar ist, und achten Sie auf Übersichtlichkeit.

Versuchen Sie, auf allen Websites denselben Namen zu verwenden. Halten Sie zusätzliche Namen bereit, damit sich niemand für Sie ausgibt. Dies ist hilfreich bei neuen Kampagnen und regionalen Seiten.

Bewertung ähnlicher Namen zur Vermeidung von Verwirrung

Suchen Sie nach Namen, die ähnlich klingen oder aussehen wie Ihr Name. Schauen Sie sich große Namen wie Apple oder Shopify an, um zu sehen, ob Ihr Name die Leute verwirren könnte. Achten Sie auf ähnliches Aussehen, leichte Fehler und Namen aus verwandten Bereichen.

Sprechen Sie den Namen laut aus und achten Sie darauf, wie er auf einem Telefon und in Kleinbuchstaben aussieht. Wählen Sie einen Namen, der auf den ersten Blick und beim ersten Hören auffällt. So bleibt Ihre Suche übersichtlich und Ihre Marke langfristig stark.

Finalisierung, Registrierung und Online-Schutz Ihrer Marke

Beginnen Sie mit einer klaren Auswahlliste von drei Namen. Bewerten Sie jeden anhand einer Checkliste: Klarheit, Kürze, Einprägsamkeit, Domänentyp, Social-Media-Handles und Wachstumspotenzial. Machen Sie kurze Tests zur Rechtschreibung und Einprägsamkeit. Wählen Sie den besten Namen aus und sichern Sie sich schnell die Domäne.

Legen Sie sofort die Grundlagen. Arbeiten Sie die Checkliste ab und schützen Sie Ihren Namen. Dazu gehört der Kauf ähnlicher Domainnamen, erstklassiger Endungen und wichtiger Märkte. Aktivieren Sie Datenschutzeinstellungen, nutzen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung und sperren Sie Ihre Domain aus Sicherheitsgründen. Richten Sie Ihr DNS sauber bei einem zuverlässigen Hoster für schnellen und stabilen Zugriff ein und nutzen Sie von Anfang an SSL für Vertrauen und Geschwindigkeit.

Bereiten Sie sich optimal auf Ihren Start vor. Nutzen Sie 301-Weiterleitungen für weitere Domainnamen. Gestalten Sie Ihre Website so, dass sie mit Ihrer Marke wächst, wenn Sie neue Produkte und Bereiche hinzufügen. Richten Sie jetzt eine einfache Landingpage ein, um Ihren Platz zu sichern, in Suchergebnissen angezeigt zu werden und Ihre Marke online zu schützen, während Sie weitere Inhalte erstellen.

Sorgen Sie für das Wachstum Ihrer Marke. Stellen Sie sicher, dass Ihre Domains automatisch verlängert werden, achten Sie auf Benachrichtigungen und überprüfen Sie Ihre DNS-Einstellungen bei jedem Website-Update. Wenn es Zeit für Wachstum ist, suchen Sie nach speziellen Domains, die zu Ihrer Marke passen. Finden und sichern Sie sich die besten Domains auf Brandtune.com.

Tags

Keine Tags gefunden.

Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihrer Marke mit Brandtune

Durchsuchen Sie alle Domänen