Steigern Sie die Marktattraktivität Ihres Erfrischungsgetränks mit bewährten Softdrink-Branding-Prinzipien. Fördern Sie Kundentreue und einen lebendigen Marken-Lifestyle. Besuchen Sie Brandtune.com.
Ihre Branche entwickelt sich rasant. Marken wie Coca-Cola und Pepsi sind führend. Sie prägen schnell Geschmack und Trends. Um erfolgreich zu sein, muss Ihre Strategie klar und flexibel sein. Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen die Erfolgsprinzipien.
Beginnen Sie mit der Positionierung Ihrer Marke. Sagen Sie der Welt, warum Sie da sind. Begründen Sie Ihr Angebot, wie Geschmack oder Gesundheit, mit Belegen. Schaffen Sie eine Marke mit hohem Wiedererkennungswert. Verknüpfen Sie Ihr Getränk mit dem Alltag und den besonderen Momenten der Menschen. Zeigen Sie es dann durch Geschmacksrichtungen, Verpackung und Marketing, das Ihre Marke stärkt.
Lernen Sie, sich mit einem einzigartigen Wert abzuheben. Sorgen Sie für einen einheitlichen Look. Gestalten Sie Verpackungen, die ins Auge fallen. Lernen Sie Ihre Konkurrenten kennen, finden Sie Marktlücken und kreieren Sie einprägsame Namen und Geschmacksrichtungen. Streben Sie eine Marke an, die die Menschen kennen, wählen und teilen.
Suchen Sie nach einem Namen für Ihre Marke? Besuchen Sie Brandtune.com für Premium-Domainnamen.
Ihr Getränk fällt durch eine geschickte Positionierung auf. Wählen Sie ein klares, einzigartiges Versprechen. Stimmen Sie Aussehen und Geschmack Ihres Getränks auf dieses Versprechen ab.
Wählen Sie zunächst einen Schwerpunkt: guten Geschmack, Energieschub oder Gesundheit. Denken Sie an Coca-Cola für den Geschmack, Red Bull für die Energie und OLIPOP für die Darmgesundheit. Orientieren Sie sich daran bei der Auswahl von Geschmack, Größe und trinkfertigem Getränk.
Überlegen Sie als Nächstes, wann die Leute es trinken: für einen schnellen Energieschub, in geselligen Momenten oder für die Gesundheit. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Anlässe. Formulieren Sie eine einfache, klare Botschaft über das einzigartige Angebot Ihres Getränks. Halten Sie sie kurz und leicht verständlich.
Vergleichen Sie Getränke anhand eines Rasters nach Geschmack oder Zuckergehalt. Finden Sie heraus, wo Getränke wie Pepsi Zero Sugar oder Celsius passen. So finden Sie Marktlücken, die Sie füllen können.
Schauen Sie sich einzigartige Ideen an: Getränke mit weniger Zucker oder zusätzlichen gesundheitlichen Vorteilen. Passen Sie diese an die Wünsche der Kunden an und was Sie am besten herstellen können.
Zeigen Sie, dass Ihr Getränk glaubwürdig ist. Erwähnen Sie Details wie Kohlensäuregehalt und natürliche Aromen. Listen Sie Beweise wie Koffeingehalt und gesundheitsbezogene Angaben auf.
Halten Sie Ihre Botschaft einfach. Beginnen Sie mit dem Hauptvorteil. Heben Sie dann wichtige Beweise und einzigartige Merkmale hervor. Testen Sie Ihre Botschaft, um zu sehen, was Käufer anzieht.
Ihr Erfrischungsgetränk fällt auf, wenn die Menschen seine Werte schnell erkennen. Stellen Sie sicher, dass jede Auswahl ein klares Markenversprechen , eine ausgeprägte Markenpersönlichkeit und ein starkes visuelles Identitätssystem . Achten Sie auf schnelle Wiedererkennung und Konsistenz . So glänzen Ihre Produkte überall, wo sie gesehen werden.
Bieten Sie einen Vorteil, auf den Ihre Kunden täglich vertrauen können. Das kann toller Geschmack ohne schlechtes Gewissen, pure Energie zum Durchhalten oder ein wohltuendes Sprudelgetränk sein, das begeistert. Ihr Markenversprechen sollte einfach und glaubwürdig sein und sich in Anzeigen, Verpackungen und online widerspiegeln.
Wählen Sie drei bis fünf Merkmale für die Persönlichkeit und den Stil Ihrer Marke: optimistisch, clever, inhaltsstofflich oder stilvoll. Lassen Sie diese Eigenschaften in Ihren Texten, Fotos und Events erstrahlen. Gestalten Sie einprägsame Titel, zeigen Sie echte Erfrischung und liefern Sie Beweise, die Ihr Versprechen untermauern.
Legen Sie klare Markenrichtlinien für Logos, Farben, Schriftarten, Foto-Stile, Zeichnungen, Symbole, Animationen und Ton fest. Geben Sie Beispiele dafür, was in verschiedenen Anzeigen zu tun und zu lassen ist. So bleiben die Teams auf Kurs.
Stellen Sie sicher, dass alles zusammenpasst: Dosen und Flaschen, Online-Produktseiten, Direktverkaufs-Websites, Amazon Storefront, Social Media und Verkaufsdisplays. Erstellen Sie ein Haupt-Toolkit und spezielle Versionen für Einzelhändler. Halten Sie strenge Regeln für Platz, Größe und Farbverwendung ein. Überprüfen Sie alle paar Monate, um auf Kurs zu bleiben.
Konzentrieren Sie sich auf einfachen Zugriff und schnelles Laden. Stellen Sie sicher, dass Texte und Bilder gut sichtbar sind, verwenden Sie hilfreiche Alternativtexte und Bildunterschriften und sorgen Sie dafür, dass die Bilder auf allen Geräten gut aussehen.
Entwickeln Sie einzigartige Markenmerkmale, die schon von weitem oder auf den ersten Blick online ins Auge fallen: wie das Rot von Coca-Cola oder das leuchtende Grün von Monster, die schlanke Dose von Red Bull, eine besondere Schreibweise, ein erkennbares Symbol oder Zeichen und ein einprägsamer Soundbit.
Messen Sie anhand von Studien und Ladentests, wie gut diese Merkmale im Gedächtnis bleiben. Halten Sie Ihren visuellen Stil frisch und erkennbar, damit er mit der Zeit stärker wird. Wenn Ihre Farben, Formen und Ihre Stimme zusammenpassen, erkennen die Leute Sie, ohne etwas zu lesen.
Erleichtern Sie Ihren Kunden die Auswahl Ihres Produkts mit einem klaren Geschmacksplan. Nutzen Sie diesen Plan, um Ihr Produktangebot übersichtlich zu halten und schnell zu verkaufen. Stellen Sie sich Ihr Portfolio als ein System vor, das den Wünschen der Kunden entspricht.
Beginnen Sie mit drei Hauptbereichen: Essenzielle Aromen, Gesundheitsförderer und Neuheiten. Nutzen Sie die 80/20-Regel für die Rollenverteilung: Verkaufsschlager, Publikumslieblinge und neue Stars. Halten Sie die Produktanzahl überschaubar, um in jedem Geschäft mehr zu verkaufen.
Bieten Sie verschiedene Geschmacksrichtungen an. Bieten Sie einfache Geschmacksrichtungen wie Zitrone-Limette, einzigartige Mischungen wie Ananas-Passionsfrucht und besondere Aromen wie Yuzu-Ingwer an. Wählen Sie für jede Geschmacksrichtung einen Zuckergehalt und eine Kohlensäurestärke: Normal, Zuckerarm/Kein Zucker und Leicht oder Stark.
Machen Sie es Ihren Kunden leicht, sich zu entscheiden. Geben Sie den Sprudelgrad deutlich auf der Verpackung an. Kennzeichnen Sie alles, von der Dose bis zu den Online-Bildern, mit Farbcodes, um Verwirrung zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass sich die Leute an Ihre Marke erinnern.
Kreieren Sie Namen, die Geschmack und Nutzen intelligent kombinieren. Verwenden Sie ein klares Format: [Beschreibung] + [Geschmack] + [Nutzen/Nummer]. Halten Sie die Namen kurz und gut lesbar, sowohl auf Dosen als auch online.
Fügen Sie Wörter hinzu, die den Geschmack oder die Vorteile beschreiben, wie z. B. spritzig oder belebend; denken Sie beispielsweise an Citrus Lift 120, Berry Calm oder Tropical Hydrate. Testen Sie die Namen mit Verbrauchern, um sicherzustellen, dass sie den Geschmack schnell erkennen.
Halten Sie sich an strenge Regeln. Schreiben Sie Richtlinien und genehmigte Formulierungen auf, damit jedes neue Produkt in Ihr Sortiment passt und es stärkt.
Planen Sie spezielle Geschmacksrichtungen für Jahreszeiten oder Events wie Sommer oder Musikfestivals. Legen Sie klare Enddaten für diese Angebote fest und prüfen Sie anschließend die Verkäufe, um zu entscheiden, ob Sie sie erneut anbieten sollten.
Ermutigen Sie Ihre Kunden, neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren – mit Sets, die einen Bestseller mit zwei neuen Produkten kombinieren. Teilen Sie zeitlich begrenzte Angebote in sozialen Medien und machen Sie sie exklusiv für bestimmte Geschäfte. Verwenden Sie einfache Namen und klare Grafiken für einen schnellen Einkauf.
Kontrollieren Sie Ihre Produkteinführungen sorgfältig. Passen Sie den Zeitpunkt neuer Produkte an Ihre Produktionsmenge und den verfügbaren Platz in den Geschäften an. So bleibt Ihr Sortiment abwechslungsreich, ohne dass Ihre Hauptprodukte darunter leiden.
Das Design Ihrer Getränkeverpackung muss sofort ins Auge fallen. Sie sollte in überfüllten Kühlschränken hervorstechen. Auch auf Online-Shopping-Bildern muss sie Eindruck machen. Gestalten Sie jede Seite so, dass sie ins Auge fällt und Kunden eine schnelle Entscheidung erleichtert. So überzeugt Ihre Marke sowohl im Laden als auch online.
Priorisieren Sie Farbblockierung, Typografie und Informationshierarchie
Verwenden Sie kräftige Farben, um im Regal aufzufallen. Achten Sie auf einen starken Kontrast zwischen Hintergrund und Logo. So ist das Produkt leichter zu erkennen. Achten Sie auf die Reihenfolge: Marke, Geschmack, Vorteile. Listen Sie dann Kalorien, Zucker, Koffein und Packungsgröße auf. Platzieren Sie wichtige Informationen dort, wo sie sofort sichtbar sind, auf Dosen und online.
Wählen Sie eine auffällige Schriftart für die Überschrift und eine, die Details gut lesbar macht. Vermeiden Sie Schriftarten, die auf abgerundeten Oberflächen wie Dosen nicht gut aussehen. Heben Sie wichtige Details hervor, um Problemen wie Kondensation und Blendung vorzubeugen. Fügen Sie Markenzeichen hinzu, die auch von der Seite gut sichtbar sind.
Optimieren Sie die Sichtbarkeit in Kühlschränken, Regalen und Miniaturansichten
Achten Sie beim Design auf Weitsicht. Achten Sie darauf, dass das Produkt aus 3 bis 4,5 Metern Entfernung erkennbar ist. So fällt es im Geschäft sofort auf. Achten Sie bei Online-Bildern auf kleinere Größen. Achten Sie darauf, dass Farbe, Logo und wenige Wörter klar erkennbar sind. Zeigen Sie beim Online-Verkauf deutlich unterschiedliche Packungsgrößen an.
Wählen Sie Verpackungsformen, die zum Image Ihrer Marke passen. Schlanke Dosen wirken modern, während gedrungene Flaschen ein nostalgisches Gefühl vermitteln. Transparente Flaschen bringen die Farbe des Produkts optimal zur Geltung. Bei Lichteinwirkung sollten Sie Schutzbeschichtungen verwenden, die die Farbe dennoch zur Geltung bringen.
Integrieren Sie Nachhaltigkeitshinweise, ohne die Markenwirkung zu beeinträchtigen
Beginnen Sie mit Ihrem Umweltversprechen und untermauern Sie es. Geben Sie an, wenn Sie recycelte Materialien verwenden, z. B. „Hergestellt aus 70 % recyceltem Aluminium“, und zeigen Sie Recyclinginformationen. Aluminium eignet sich gut für umweltfreundliche Verpackungen. Halten Sie Ihre Umweltbotschaften einfach und klar, um Ihre Nachhaltigkeitsgeschichte zu untermauern.
Klären Sie Ihre Verpackungsdetails frühzeitig. Geben Sie Ihren Mitarbeitern klare Anweisungen, z. B. wo Barcodes und Nährwertangaben angebracht werden sollen. Erstellen Sie detaillierte Präsentationen für Einzelhändler, die Ihre Verpackungsdesigns und deren Wirkung im Laden zeigen.
Wenn die Geschichte Ihres Erfrischungsgetränks das wahre Leben widerspiegelt, fällt sie auf. Verankern Sie Ihre Marke in Wahrheit und zeigen Sie sie durch Taten. Verknüpfen Sie mit Brand Storytelling Geschmack, Zweck und Emotionen. So wird Ihr Getränk zum Spiegel des Lebens Ihrer Zielgruppe.
Wählen Sie Bereiche, in die Ihre Marke wirklich hineingehört, wie Red Bull für kreative Energie, Liquid Death für Abenteuer oder Poppi und OLIPOP für Gesundheit. Überlegen Sie, wann die Leute Ihr Getränk öffnen könnten – zum Beispiel für einen Energieschub am Mittag oder nach dem Sport. So wirkt Ihr Marketing authentisch und alltagstauglich.
Erstellen Sie Inhalte und Displays, die diese Momente auslösen: das Geräusch einer sich öffnenden Dose, das Halten eines kalten Getränks oder Momente der Anstrengung und Entspannung. Ein einheitliches Erscheinungsbild trägt dazu bei, dass sich die Menschen jedes Mal an Ihre Marke erinnern, wenn sie sie sehen.
Halten Sie Ihre Geschichten einfach. Erzählen Sie Heldengeschichten für neue Geschmacksrichtungen, zeigen Sie die Herstellung Ihres Getränks und rücken Sie Ihre Fans in den Mittelpunkt. Verwenden Sie kurze Videos und klare Untertitel, um die Vorteile schnell zu erklären.
Organisieren Sie Events rund um Ihren Kulturkalender. Bringen Sie neue Produkte bei Großveranstaltungen wie Sommerkonzerten oder Sport-Playoffs heraus. Nutzen Sie Teaser, Live-Videos und kurze Follow-ups, um die Aufmerksamkeit Ihrer Community auf Ihre Geschichten zu lenken.
Arbeiten Sie mit Partnern zusammen, die kulturell zueinander passen. Begeistern Sie Ihre Fans durch Musik bei Konzerten, Sportveranstaltungen bei lokalen Spielen oder Fitness-Events. Konzentrieren Sie sich auf Erlebnisse wie das Verkosten von Proben und das Fotografieren, nicht nur auf Logos.
Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, um eine breite und authentische Reichweite zu erzielen. Geben Sie klare Vorgaben für den Inhalt vor, z. B. die Darstellung des Produkts und die einfache Beschreibung der Vorteile. Nutzen Sie QR- Codes für das Tracking und verbessern Sie Ihre Strategien anhand von Feedback und Daten.
Beginnen Sie mit der Entwicklung einer Einzelhandelsstrategie, die den Markt belegt und Stammkunden anzieht. Beginnen Sie mit dem Verkauf in Ihrem eigenen Geschäft, um den Direktverkauf an Endverbraucher zu fördern. Erkunden Sie anschließend Online-Marktplätze wie Amazon und Walmart Marketplace. Achten Sie auf Konversionsraten, Abonnentenzahlen und Bewertungen. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Planung Ihres Verkaufs in lokalen Lebensmittelgeschäften, Convenience-Stores und Fachgeschäften.
Bevor Sie expandieren, sollten Sie Ihren Marktzugang festlegen. Suchen Sie sich einen Co-Packer mit Erfahrung in der Kaltabfüllung von Getränken und zuverlässigem Versand. Arbeiten Sie mit Großhändlern zusammen, die Ihre Produktart gut kennen. Stellen Sie sicher, dass Sie Material für den Einzelhandel bereithalten. Dazu gehören Verkaufsdaten, Gewinnspannen, Verpackungs- und Paletteninformationen sowie ein 26-wöchiger Werbeplan.
Sorgen Sie in der ersten Woche für einen starken Eindruck in den Geschäften. Präsentieren Sie Ihre Produkte sorgfältig. Nutzen Sie zusätzlichen Platz an Kühltüren, Regalfächern und in Kassennähe. Gestalten Sie kaufanregende Preise – vom Einzelartikel für den Spontankauf bis zum Multipack für die Vorratskammer. Unterstützen Sie diese mit temporären Preisnachlässen und Coupons, um den Umsatz zu steigern.
Verteilen Sie Ihr Produkt dort, wo die meisten Menschen ein Getränk möchten. Bieten Sie Proben in Fitnessstudios, Hochschulen, auf Festivals und in gut besuchten Lebensmittelgeschäften an. Lassen Sie Ihre Teammitglieder Kontaktinformationen mit tollen Angeboten sammeln. Senden Sie anschließend schnell ein Willkommensangebot, einen Leitfaden zu den Geschmacksrichtungen und Bezugsquellen, um zu wiederholten Besuchen zu animieren.
Gestalten Sie Ihre Produktseiten übersichtlich und überzeugend. Beginnen Sie mit den Vorteilen Ihres Produkts, verwenden Sie hochwertige Inhalte und Vergleichstabellen. Bieten Sie bei Bedarf Abonnements, Bundles und Amazon-Abo-Optionen an. Halten Sie Ihre Produktbewertungen aktuell, um die Expansion in neue Märkte und die Zusammenarbeit mit Großhändlern zu unterstützen.
Helfen Sie Kunden, Ihr Produkt zu finden. Werben Sie in den ersten Monaten an neuen Standorten mit Sponsored Products und Sponsored Brands. Kombinieren Sie Ihre Ausgaben mit Marketingmaßnahmen in der Nähe der Einkaufsorte. Dazu gehören eine erhöhte Suchsichtbarkeit, Coupons im Geschäft und Anzeigen außerhalb des Geschäfts. Passen Sie Ihre Ausgaben an die Umsätze an den einzelnen Standorten an.
Nutzen Sie Analysen, um Ihre Strategie zu vervollständigen. Kombinieren Sie Daten aus dem Ladengeschäft, dem Internet und den sozialen Medien, um Muster im Kaufverhalten Ihrer Kunden zu erkennen. Konzentrieren Sie Ihre Ausgaben auf das, was den besten Ertrag bringt, und verbreiten Sie gleichzeitig die Botschaft. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit Partnern, um Ihre Umsätze zu steigern und zu halten.
Ihre Marke wächst, wenn sich Fans anerkannt und belohnt fühlen. Ein Treueprogramm sorgt dafür, dass jeder Schluck zählt. Nutzen Sie Ihr CRM , um aus diesen Momenten Sonderangebote zu erstellen. Sorgen Sie für Übersichtlichkeit, sichtbare Belohnungen und einen einfachen Weg dorthin.
Richten Sie Stufen wie Insider, Pro und Elite basierend auf Punkten oder der Kaufhäufigkeit ein. Bieten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Geschmacksrichtungen, speziellem Merchandise, Event-Einladungen und Überraschungsproben. Verleihen Sie Ihren Kunden Gamification mit Abzeichen für Erfolgsserien und indem Sie als Erster etwas Neues ausprobieren, was mit der Zeit den Wert steigert.
Vergeben Sie Punkte für Einkäufe, Bewertungen, das Teilen von Inhalten und das Einladen von Freunden. Lassen Sie Mitglieder ihren Status live verfolgen. Verknüpfen Sie die Punktenutzung mit Ihrem CRM , damit begeisterte Fans rechtzeitig vor der Markteinführung neuer Produkte einen Hinweis erhalten.
Steigern Sie UGC mit Shotlisten, Markenvorlagen und klaren Anweisungen. Teilen Sie die besten Bilder auf Instagram, TikTok und YouTube und geben Sie den Urhebern Anerkennung. Das schafft sozialen Beweis. Machen Sie sowohl Urheber als auch treue Kunden durch Mundpropaganda zu einer starken Marketingkraft.
Kombinieren Sie Content-Sharing mit Empfehlungsprogrammen , die sowohl dem Empfehler als auch dem Freund Vorteile bringen. Der Empfehler erhält Punkte oder ein kostenloses 4er-Pack, der Neukunde einen Rabatt auf seine erste Bestellung. Nutzen Sie einzigartige Codes oder Links, um den Erfolg des Programms zu bestätigen.
Starten Sie spannende Herausforderungen wie monatliche Geschmacks-Quests, Rezept-Remixe und limitierte „erste 1.000 Dosen“-Veröffentlichungen. Nutzen Sie Countdowns, SMS-Listen und lokale Events, um Begeisterung zu wecken und Menschen in die Geschäfte zu locken. Gestalten Sie die Regeln einfach und den Weg zum Sieg klar.
Bauen Sie Ihre Community per E-Mail, SMS und Plattformen wie Discord oder Slack auf und teilen Sie anschließend weitere Inhalte in den sozialen Medien. Achten Sie auf Ton und Sicherheit und antworten Sie schnell. Beobachten Sie Wiederholungskäufe, die Ausgaben der Kunden im Laufe der Zeit, den NPS-Score der Mitglieder und ihre Unterstützung. Passen Sie Prämien an, indem Sie berücksichtigen, was am häufigsten eingelöst wird und welche Daten Ihr CRM zu steigenden Umsätzen liefert.
Machen Sie Ihr Erfrischungsgetränk berühmt, indem Sie tolle Geschichten erzählen und Daten nutzen. Kombinieren Sie Inhalte, die die Leute interessieren, mit SEO und Social Ads . Nutzen Sie Influencer, testen Sie, was funktioniert, und machen Sie den Kauf für alle einfach.
Posten Sie regelmäßig: Verwenden Sie kurze Videos, längere Videos und Fotos. Sprechen Sie über neue Geschmacksrichtungen, coole Trinkmöglichkeiten und Kundengeschichten. Beobachten Sie, was den Leuten gefällt, und nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Inhalte noch besser zu machen.
Zeigen Sie die Realität. Filmen Sie das Öffnen einer Dose und das Zischen. Zeigen Sie die coole Zubereitung eines Getränks. Erzählen Sie Geschichten, aber berücksichtigen Sie auch die Zahlen, um die Sache interessant zu halten.
Seien Sie die erste Wahl, wenn Leute nach Getränken wie Ihrem suchen. Nutzen Sie clevere SEO, um sich abzuheben. Vergleichen Sie Ihr Getränk mit großen Namen, um von Menschen wahrgenommen zu werden, die wirklich kaufen möchten.
Gestalten Sie Ihre Produktseiten überzeugend. Beginnen Sie mit den wichtigsten Informationen. Zeigen Sie, dass andere Ihrem Getränk vertrauen, beantworten Sie häufig gestellte Fragen und schlagen Sie ähnliche Produkte vor. Verbessern und beschleunigen Sie Ihre Seiten kontinuierlich, um mehr Umsatz zu erzielen.
Probieren Sie neue Dinge aus, wie zum Beispiel die Farbe des Getränks, Reaktionen beim Probieren und Einschenken. Ändern Sie Ihren Videostil. Finden Sie heraus, was das Interesse der Zuschauer weckt und Käufer anlockt.
Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, die für Gesprächsstoff sorgen. Bewerben Sie die besten Influencer stärker. Testen Sie verschiedene Anzeigen und Angebote. Finden Sie heraus, was die Leute in die Geschäfte lockt. Nutzen Sie die Erfolgsfaktoren, um online und offline mehr zu verkaufen.
Machen Sie die Kreation neuer Getränke zu einem wiederholbaren System. Planen Sie 12–18 Monate voraus. Dieser Plan umfasst Schritte wie Konzept, Laborproben und Tests. Setzen Sie sich Ziele für Geschmack, Kosten und Verkaufserfolg jedes Getränks.
Sammeln Sie Ideen aus dem Internet. Achten Sie auf Geschmackstrends wie Zitrusfrüchte oder Gewürze und die Wünsche der Geschäfte. Testen Sie, wie jedes Getränk seine Kohlensäure, Farbe, Süße und seinen Geschmack bei der Lagerung behält. Stellen Sie sicher, dass es lange haltbar ist, und besorgen Sie sich die Zutaten frühzeitig.
Bringen Sie Sondereditionen heraus, um schnell für Gesprächsstoff zu sorgen und Ihr Wissen zu erweitern. Verwenden Sie einzigartige Verpackungen und limitierte Auflagen, um die Nachfrage zu steigern. Arbeiten Sie mit Künstlern oder Sportlern zusammen, wenn es zu Ihrer Marke passt, und bieten Sie Exklusivprodukte nur für bestimmte Geschäfte an. Beobachten Sie nach der Markteinführung, wie gut sich die Produkte verkauft haben, und entscheiden Sie, ob Sie sie weiterhin verkaufen möchten.
Bringen Sie Fokus und neue Ideen ins Gleichgewicht: Bleiben Sie überwiegend bei Ihren Kernprodukten, probieren Sie aber auch Neues aus. Diese Mischung hält Ihr Unternehmen stabil und gleichzeitig bereit für große neue Ideen. Heben Sie Ihre Marke mit einem einprägsamen Namen und einem Online-Platz hervor. Gute Namen finden Sie auf Brandtune.com.
Ihre Branche entwickelt sich rasant. Marken wie Coca-Cola und Pepsi sind führend. Sie prägen schnell Geschmack und Trends. Um erfolgreich zu sein, muss Ihre Strategie klar und flexibel sein. Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen die Erfolgsprinzipien.
Beginnen Sie mit der Positionierung Ihrer Marke. Sagen Sie der Welt, warum Sie da sind. Begründen Sie Ihr Angebot, wie Geschmack oder Gesundheit, mit Belegen. Schaffen Sie eine Marke mit hohem Wiedererkennungswert. Verknüpfen Sie Ihr Getränk mit dem Alltag und den besonderen Momenten der Menschen. Zeigen Sie es dann durch Geschmacksrichtungen, Verpackung und Marketing, das Ihre Marke stärkt.
Lernen Sie, sich mit einem einzigartigen Wert abzuheben. Sorgen Sie für einen einheitlichen Look. Gestalten Sie Verpackungen, die ins Auge fallen. Lernen Sie Ihre Konkurrenten kennen, finden Sie Marktlücken und kreieren Sie einprägsame Namen und Geschmacksrichtungen. Streben Sie eine Marke an, die die Menschen kennen, wählen und teilen.
Suchen Sie nach einem Namen für Ihre Marke? Besuchen Sie Brandtune.com für Premium-Domainnamen.
Ihr Getränk fällt durch eine geschickte Positionierung auf. Wählen Sie ein klares, einzigartiges Versprechen. Stimmen Sie Aussehen und Geschmack Ihres Getränks auf dieses Versprechen ab.
Wählen Sie zunächst einen Schwerpunkt: guten Geschmack, Energieschub oder Gesundheit. Denken Sie an Coca-Cola für den Geschmack, Red Bull für die Energie und OLIPOP für die Darmgesundheit. Orientieren Sie sich daran bei der Auswahl von Geschmack, Größe und trinkfertigem Getränk.
Überlegen Sie als Nächstes, wann die Leute es trinken: für einen schnellen Energieschub, in geselligen Momenten oder für die Gesundheit. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Anlässe. Formulieren Sie eine einfache, klare Botschaft über das einzigartige Angebot Ihres Getränks. Halten Sie sie kurz und leicht verständlich.
Vergleichen Sie Getränke anhand eines Rasters nach Geschmack oder Zuckergehalt. Finden Sie heraus, wo Getränke wie Pepsi Zero Sugar oder Celsius passen. So finden Sie Marktlücken, die Sie füllen können.
Schauen Sie sich einzigartige Ideen an: Getränke mit weniger Zucker oder zusätzlichen gesundheitlichen Vorteilen. Passen Sie diese an die Wünsche der Kunden an und was Sie am besten herstellen können.
Zeigen Sie, dass Ihr Getränk glaubwürdig ist. Erwähnen Sie Details wie Kohlensäuregehalt und natürliche Aromen. Listen Sie Beweise wie Koffeingehalt und gesundheitsbezogene Angaben auf.
Halten Sie Ihre Botschaft einfach. Beginnen Sie mit dem Hauptvorteil. Heben Sie dann wichtige Beweise und einzigartige Merkmale hervor. Testen Sie Ihre Botschaft, um zu sehen, was Käufer anzieht.
Ihr Erfrischungsgetränk fällt auf, wenn die Menschen seine Werte schnell erkennen. Stellen Sie sicher, dass jede Auswahl ein klares Markenversprechen , eine ausgeprägte Markenpersönlichkeit und ein starkes visuelles Identitätssystem . Achten Sie auf schnelle Wiedererkennung und Konsistenz . So glänzen Ihre Produkte überall, wo sie gesehen werden.
Bieten Sie einen Vorteil, auf den Ihre Kunden täglich vertrauen können. Das kann toller Geschmack ohne schlechtes Gewissen, pure Energie zum Durchhalten oder ein wohltuendes Sprudelgetränk sein, das begeistert. Ihr Markenversprechen sollte einfach und glaubwürdig sein und sich in Anzeigen, Verpackungen und online widerspiegeln.
Wählen Sie drei bis fünf Merkmale für die Persönlichkeit und den Stil Ihrer Marke: optimistisch, clever, inhaltsstofflich oder stilvoll. Lassen Sie diese Eigenschaften in Ihren Texten, Fotos und Events erstrahlen. Gestalten Sie einprägsame Titel, zeigen Sie echte Erfrischung und liefern Sie Beweise, die Ihr Versprechen untermauern.
Legen Sie klare Markenrichtlinien für Logos, Farben, Schriftarten, Foto-Stile, Zeichnungen, Symbole, Animationen und Ton fest. Geben Sie Beispiele dafür, was in verschiedenen Anzeigen zu tun und zu lassen ist. So bleiben die Teams auf Kurs.
Stellen Sie sicher, dass alles zusammenpasst: Dosen und Flaschen, Online-Produktseiten, Direktverkaufs-Websites, Amazon Storefront, Social Media und Verkaufsdisplays. Erstellen Sie ein Haupt-Toolkit und spezielle Versionen für Einzelhändler. Halten Sie strenge Regeln für Platz, Größe und Farbverwendung ein. Überprüfen Sie alle paar Monate, um auf Kurs zu bleiben.
Konzentrieren Sie sich auf einfachen Zugriff und schnelles Laden. Stellen Sie sicher, dass Texte und Bilder gut sichtbar sind, verwenden Sie hilfreiche Alternativtexte und Bildunterschriften und sorgen Sie dafür, dass die Bilder auf allen Geräten gut aussehen.
Entwickeln Sie einzigartige Markenmerkmale, die schon von weitem oder auf den ersten Blick online ins Auge fallen: wie das Rot von Coca-Cola oder das leuchtende Grün von Monster, die schlanke Dose von Red Bull, eine besondere Schreibweise, ein erkennbares Symbol oder Zeichen und ein einprägsamer Soundbit.
Messen Sie anhand von Studien und Ladentests, wie gut diese Merkmale im Gedächtnis bleiben. Halten Sie Ihren visuellen Stil frisch und erkennbar, damit er mit der Zeit stärker wird. Wenn Ihre Farben, Formen und Ihre Stimme zusammenpassen, erkennen die Leute Sie, ohne etwas zu lesen.
Erleichtern Sie Ihren Kunden die Auswahl Ihres Produkts mit einem klaren Geschmacksplan. Nutzen Sie diesen Plan, um Ihr Produktangebot übersichtlich zu halten und schnell zu verkaufen. Stellen Sie sich Ihr Portfolio als ein System vor, das den Wünschen der Kunden entspricht.
Beginnen Sie mit drei Hauptbereichen: Essenzielle Aromen, Gesundheitsförderer und Neuheiten. Nutzen Sie die 80/20-Regel für die Rollenverteilung: Verkaufsschlager, Publikumslieblinge und neue Stars. Halten Sie die Produktanzahl überschaubar, um in jedem Geschäft mehr zu verkaufen.
Bieten Sie verschiedene Geschmacksrichtungen an. Bieten Sie einfache Geschmacksrichtungen wie Zitrone-Limette, einzigartige Mischungen wie Ananas-Passionsfrucht und besondere Aromen wie Yuzu-Ingwer an. Wählen Sie für jede Geschmacksrichtung einen Zuckergehalt und eine Kohlensäurestärke: Normal, Zuckerarm/Kein Zucker und Leicht oder Stark.
Machen Sie es Ihren Kunden leicht, sich zu entscheiden. Geben Sie den Sprudelgrad deutlich auf der Verpackung an. Kennzeichnen Sie alles, von der Dose bis zu den Online-Bildern, mit Farbcodes, um Verwirrung zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass sich die Leute an Ihre Marke erinnern.
Kreieren Sie Namen, die Geschmack und Nutzen intelligent kombinieren. Verwenden Sie ein klares Format: [Beschreibung] + [Geschmack] + [Nutzen/Nummer]. Halten Sie die Namen kurz und gut lesbar, sowohl auf Dosen als auch online.
Fügen Sie Wörter hinzu, die den Geschmack oder die Vorteile beschreiben, wie z. B. spritzig oder belebend; denken Sie beispielsweise an Citrus Lift 120, Berry Calm oder Tropical Hydrate. Testen Sie die Namen mit Verbrauchern, um sicherzustellen, dass sie den Geschmack schnell erkennen.
Halten Sie sich an strenge Regeln. Schreiben Sie Richtlinien und genehmigte Formulierungen auf, damit jedes neue Produkt in Ihr Sortiment passt und es stärkt.
Planen Sie spezielle Geschmacksrichtungen für Jahreszeiten oder Events wie Sommer oder Musikfestivals. Legen Sie klare Enddaten für diese Angebote fest und prüfen Sie anschließend die Verkäufe, um zu entscheiden, ob Sie sie erneut anbieten sollten.
Ermutigen Sie Ihre Kunden, neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren – mit Sets, die einen Bestseller mit zwei neuen Produkten kombinieren. Teilen Sie zeitlich begrenzte Angebote in sozialen Medien und machen Sie sie exklusiv für bestimmte Geschäfte. Verwenden Sie einfache Namen und klare Grafiken für einen schnellen Einkauf.
Kontrollieren Sie Ihre Produkteinführungen sorgfältig. Passen Sie den Zeitpunkt neuer Produkte an Ihre Produktionsmenge und den verfügbaren Platz in den Geschäften an. So bleibt Ihr Sortiment abwechslungsreich, ohne dass Ihre Hauptprodukte darunter leiden.
Das Design Ihrer Getränkeverpackung muss sofort ins Auge fallen. Sie sollte in überfüllten Kühlschränken hervorstechen. Auch auf Online-Shopping-Bildern muss sie Eindruck machen. Gestalten Sie jede Seite so, dass sie ins Auge fällt und Kunden eine schnelle Entscheidung erleichtert. So überzeugt Ihre Marke sowohl im Laden als auch online.
Priorisieren Sie Farbblockierung, Typografie und Informationshierarchie
Verwenden Sie kräftige Farben, um im Regal aufzufallen. Achten Sie auf einen starken Kontrast zwischen Hintergrund und Logo. So ist das Produkt leichter zu erkennen. Achten Sie auf die Reihenfolge: Marke, Geschmack, Vorteile. Listen Sie dann Kalorien, Zucker, Koffein und Packungsgröße auf. Platzieren Sie wichtige Informationen dort, wo sie sofort sichtbar sind, auf Dosen und online.
Wählen Sie eine auffällige Schriftart für die Überschrift und eine, die Details gut lesbar macht. Vermeiden Sie Schriftarten, die auf abgerundeten Oberflächen wie Dosen nicht gut aussehen. Heben Sie wichtige Details hervor, um Problemen wie Kondensation und Blendung vorzubeugen. Fügen Sie Markenzeichen hinzu, die auch von der Seite gut sichtbar sind.
Optimieren Sie die Sichtbarkeit in Kühlschränken, Regalen und Miniaturansichten
Achten Sie beim Design auf Weitsicht. Achten Sie darauf, dass das Produkt aus 3 bis 4,5 Metern Entfernung erkennbar ist. So fällt es im Geschäft sofort auf. Achten Sie bei Online-Bildern auf kleinere Größen. Achten Sie darauf, dass Farbe, Logo und wenige Wörter klar erkennbar sind. Zeigen Sie beim Online-Verkauf deutlich unterschiedliche Packungsgrößen an.
Wählen Sie Verpackungsformen, die zum Image Ihrer Marke passen. Schlanke Dosen wirken modern, während gedrungene Flaschen ein nostalgisches Gefühl vermitteln. Transparente Flaschen bringen die Farbe des Produkts optimal zur Geltung. Bei Lichteinwirkung sollten Sie Schutzbeschichtungen verwenden, die die Farbe dennoch zur Geltung bringen.
Integrieren Sie Nachhaltigkeitshinweise, ohne die Markenwirkung zu beeinträchtigen
Beginnen Sie mit Ihrem Umweltversprechen und untermauern Sie es. Geben Sie an, wenn Sie recycelte Materialien verwenden, z. B. „Hergestellt aus 70 % recyceltem Aluminium“, und zeigen Sie Recyclinginformationen. Aluminium eignet sich gut für umweltfreundliche Verpackungen. Halten Sie Ihre Umweltbotschaften einfach und klar, um Ihre Nachhaltigkeitsgeschichte zu untermauern.
Klären Sie Ihre Verpackungsdetails frühzeitig. Geben Sie Ihren Mitarbeitern klare Anweisungen, z. B. wo Barcodes und Nährwertangaben angebracht werden sollen. Erstellen Sie detaillierte Präsentationen für Einzelhändler, die Ihre Verpackungsdesigns und deren Wirkung im Laden zeigen.
Wenn die Geschichte Ihres Erfrischungsgetränks das wahre Leben widerspiegelt, fällt sie auf. Verankern Sie Ihre Marke in Wahrheit und zeigen Sie sie durch Taten. Verknüpfen Sie mit Brand Storytelling Geschmack, Zweck und Emotionen. So wird Ihr Getränk zum Spiegel des Lebens Ihrer Zielgruppe.
Wählen Sie Bereiche, in die Ihre Marke wirklich hineingehört, wie Red Bull für kreative Energie, Liquid Death für Abenteuer oder Poppi und OLIPOP für Gesundheit. Überlegen Sie, wann die Leute Ihr Getränk öffnen könnten – zum Beispiel für einen Energieschub am Mittag oder nach dem Sport. So wirkt Ihr Marketing authentisch und alltagstauglich.
Erstellen Sie Inhalte und Displays, die diese Momente auslösen: das Geräusch einer sich öffnenden Dose, das Halten eines kalten Getränks oder Momente der Anstrengung und Entspannung. Ein einheitliches Erscheinungsbild trägt dazu bei, dass sich die Menschen jedes Mal an Ihre Marke erinnern, wenn sie sie sehen.
Halten Sie Ihre Geschichten einfach. Erzählen Sie Heldengeschichten für neue Geschmacksrichtungen, zeigen Sie die Herstellung Ihres Getränks und rücken Sie Ihre Fans in den Mittelpunkt. Verwenden Sie kurze Videos und klare Untertitel, um die Vorteile schnell zu erklären.
Organisieren Sie Events rund um Ihren Kulturkalender. Bringen Sie neue Produkte bei Großveranstaltungen wie Sommerkonzerten oder Sport-Playoffs heraus. Nutzen Sie Teaser, Live-Videos und kurze Follow-ups, um die Aufmerksamkeit Ihrer Community auf Ihre Geschichten zu lenken.
Arbeiten Sie mit Partnern zusammen, die kulturell zueinander passen. Begeistern Sie Ihre Fans durch Musik bei Konzerten, Sportveranstaltungen bei lokalen Spielen oder Fitness-Events. Konzentrieren Sie sich auf Erlebnisse wie das Verkosten von Proben und das Fotografieren, nicht nur auf Logos.
Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, um eine breite und authentische Reichweite zu erzielen. Geben Sie klare Vorgaben für den Inhalt vor, z. B. die Darstellung des Produkts und die einfache Beschreibung der Vorteile. Nutzen Sie QR- Codes für das Tracking und verbessern Sie Ihre Strategien anhand von Feedback und Daten.
Beginnen Sie mit der Entwicklung einer Einzelhandelsstrategie, die den Markt belegt und Stammkunden anzieht. Beginnen Sie mit dem Verkauf in Ihrem eigenen Geschäft, um den Direktverkauf an Endverbraucher zu fördern. Erkunden Sie anschließend Online-Marktplätze wie Amazon und Walmart Marketplace. Achten Sie auf Konversionsraten, Abonnentenzahlen und Bewertungen. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Planung Ihres Verkaufs in lokalen Lebensmittelgeschäften, Convenience-Stores und Fachgeschäften.
Bevor Sie expandieren, sollten Sie Ihren Marktzugang festlegen. Suchen Sie sich einen Co-Packer mit Erfahrung in der Kaltabfüllung von Getränken und zuverlässigem Versand. Arbeiten Sie mit Großhändlern zusammen, die Ihre Produktart gut kennen. Stellen Sie sicher, dass Sie Material für den Einzelhandel bereithalten. Dazu gehören Verkaufsdaten, Gewinnspannen, Verpackungs- und Paletteninformationen sowie ein 26-wöchiger Werbeplan.
Sorgen Sie in der ersten Woche für einen starken Eindruck in den Geschäften. Präsentieren Sie Ihre Produkte sorgfältig. Nutzen Sie zusätzlichen Platz an Kühltüren, Regalfächern und in Kassennähe. Gestalten Sie kaufanregende Preise – vom Einzelartikel für den Spontankauf bis zum Multipack für die Vorratskammer. Unterstützen Sie diese mit temporären Preisnachlässen und Coupons, um den Umsatz zu steigern.
Verteilen Sie Ihr Produkt dort, wo die meisten Menschen ein Getränk möchten. Bieten Sie Proben in Fitnessstudios, Hochschulen, auf Festivals und in gut besuchten Lebensmittelgeschäften an. Lassen Sie Ihre Teammitglieder Kontaktinformationen mit tollen Angeboten sammeln. Senden Sie anschließend schnell ein Willkommensangebot, einen Leitfaden zu den Geschmacksrichtungen und Bezugsquellen, um zu wiederholten Besuchen zu animieren.
Gestalten Sie Ihre Produktseiten übersichtlich und überzeugend. Beginnen Sie mit den Vorteilen Ihres Produkts, verwenden Sie hochwertige Inhalte und Vergleichstabellen. Bieten Sie bei Bedarf Abonnements, Bundles und Amazon-Abo-Optionen an. Halten Sie Ihre Produktbewertungen aktuell, um die Expansion in neue Märkte und die Zusammenarbeit mit Großhändlern zu unterstützen.
Helfen Sie Kunden, Ihr Produkt zu finden. Werben Sie in den ersten Monaten an neuen Standorten mit Sponsored Products und Sponsored Brands. Kombinieren Sie Ihre Ausgaben mit Marketingmaßnahmen in der Nähe der Einkaufsorte. Dazu gehören eine erhöhte Suchsichtbarkeit, Coupons im Geschäft und Anzeigen außerhalb des Geschäfts. Passen Sie Ihre Ausgaben an die Umsätze an den einzelnen Standorten an.
Nutzen Sie Analysen, um Ihre Strategie zu vervollständigen. Kombinieren Sie Daten aus dem Ladengeschäft, dem Internet und den sozialen Medien, um Muster im Kaufverhalten Ihrer Kunden zu erkennen. Konzentrieren Sie Ihre Ausgaben auf das, was den besten Ertrag bringt, und verbreiten Sie gleichzeitig die Botschaft. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit Partnern, um Ihre Umsätze zu steigern und zu halten.
Ihre Marke wächst, wenn sich Fans anerkannt und belohnt fühlen. Ein Treueprogramm sorgt dafür, dass jeder Schluck zählt. Nutzen Sie Ihr CRM , um aus diesen Momenten Sonderangebote zu erstellen. Sorgen Sie für Übersichtlichkeit, sichtbare Belohnungen und einen einfachen Weg dorthin.
Richten Sie Stufen wie Insider, Pro und Elite basierend auf Punkten oder der Kaufhäufigkeit ein. Bieten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Geschmacksrichtungen, speziellem Merchandise, Event-Einladungen und Überraschungsproben. Verleihen Sie Ihren Kunden Gamification mit Abzeichen für Erfolgsserien und indem Sie als Erster etwas Neues ausprobieren, was mit der Zeit den Wert steigert.
Vergeben Sie Punkte für Einkäufe, Bewertungen, das Teilen von Inhalten und das Einladen von Freunden. Lassen Sie Mitglieder ihren Status live verfolgen. Verknüpfen Sie die Punktenutzung mit Ihrem CRM , damit begeisterte Fans rechtzeitig vor der Markteinführung neuer Produkte einen Hinweis erhalten.
Steigern Sie UGC mit Shotlisten, Markenvorlagen und klaren Anweisungen. Teilen Sie die besten Bilder auf Instagram, TikTok und YouTube und geben Sie den Urhebern Anerkennung. Das schafft sozialen Beweis. Machen Sie sowohl Urheber als auch treue Kunden durch Mundpropaganda zu einer starken Marketingkraft.
Kombinieren Sie Content-Sharing mit Empfehlungsprogrammen , die sowohl dem Empfehler als auch dem Freund Vorteile bringen. Der Empfehler erhält Punkte oder ein kostenloses 4er-Pack, der Neukunde einen Rabatt auf seine erste Bestellung. Nutzen Sie einzigartige Codes oder Links, um den Erfolg des Programms zu bestätigen.
Starten Sie spannende Herausforderungen wie monatliche Geschmacks-Quests, Rezept-Remixe und limitierte „erste 1.000 Dosen“-Veröffentlichungen. Nutzen Sie Countdowns, SMS-Listen und lokale Events, um Begeisterung zu wecken und Menschen in die Geschäfte zu locken. Gestalten Sie die Regeln einfach und den Weg zum Sieg klar.
Bauen Sie Ihre Community per E-Mail, SMS und Plattformen wie Discord oder Slack auf und teilen Sie anschließend weitere Inhalte in den sozialen Medien. Achten Sie auf Ton und Sicherheit und antworten Sie schnell. Beobachten Sie Wiederholungskäufe, die Ausgaben der Kunden im Laufe der Zeit, den NPS-Score der Mitglieder und ihre Unterstützung. Passen Sie Prämien an, indem Sie berücksichtigen, was am häufigsten eingelöst wird und welche Daten Ihr CRM zu steigenden Umsätzen liefert.
Machen Sie Ihr Erfrischungsgetränk berühmt, indem Sie tolle Geschichten erzählen und Daten nutzen. Kombinieren Sie Inhalte, die die Leute interessieren, mit SEO und Social Ads . Nutzen Sie Influencer, testen Sie, was funktioniert, und machen Sie den Kauf für alle einfach.
Posten Sie regelmäßig: Verwenden Sie kurze Videos, längere Videos und Fotos. Sprechen Sie über neue Geschmacksrichtungen, coole Trinkmöglichkeiten und Kundengeschichten. Beobachten Sie, was den Leuten gefällt, und nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Inhalte noch besser zu machen.
Zeigen Sie die Realität. Filmen Sie das Öffnen einer Dose und das Zischen. Zeigen Sie die coole Zubereitung eines Getränks. Erzählen Sie Geschichten, aber berücksichtigen Sie auch die Zahlen, um die Sache interessant zu halten.
Seien Sie die erste Wahl, wenn Leute nach Getränken wie Ihrem suchen. Nutzen Sie clevere SEO, um sich abzuheben. Vergleichen Sie Ihr Getränk mit großen Namen, um von Menschen wahrgenommen zu werden, die wirklich kaufen möchten.
Gestalten Sie Ihre Produktseiten überzeugend. Beginnen Sie mit den wichtigsten Informationen. Zeigen Sie, dass andere Ihrem Getränk vertrauen, beantworten Sie häufig gestellte Fragen und schlagen Sie ähnliche Produkte vor. Verbessern und beschleunigen Sie Ihre Seiten kontinuierlich, um mehr Umsatz zu erzielen.
Probieren Sie neue Dinge aus, wie zum Beispiel die Farbe des Getränks, Reaktionen beim Probieren und Einschenken. Ändern Sie Ihren Videostil. Finden Sie heraus, was das Interesse der Zuschauer weckt und Käufer anlockt.
Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, die für Gesprächsstoff sorgen. Bewerben Sie die besten Influencer stärker. Testen Sie verschiedene Anzeigen und Angebote. Finden Sie heraus, was die Leute in die Geschäfte lockt. Nutzen Sie die Erfolgsfaktoren, um online und offline mehr zu verkaufen.
Machen Sie die Kreation neuer Getränke zu einem wiederholbaren System. Planen Sie 12–18 Monate voraus. Dieser Plan umfasst Schritte wie Konzept, Laborproben und Tests. Setzen Sie sich Ziele für Geschmack, Kosten und Verkaufserfolg jedes Getränks.
Sammeln Sie Ideen aus dem Internet. Achten Sie auf Geschmackstrends wie Zitrusfrüchte oder Gewürze und die Wünsche der Geschäfte. Testen Sie, wie jedes Getränk seine Kohlensäure, Farbe, Süße und seinen Geschmack bei der Lagerung behält. Stellen Sie sicher, dass es lange haltbar ist, und besorgen Sie sich die Zutaten frühzeitig.
Bringen Sie Sondereditionen heraus, um schnell für Gesprächsstoff zu sorgen und Ihr Wissen zu erweitern. Verwenden Sie einzigartige Verpackungen und limitierte Auflagen, um die Nachfrage zu steigern. Arbeiten Sie mit Künstlern oder Sportlern zusammen, wenn es zu Ihrer Marke passt, und bieten Sie Exklusivprodukte nur für bestimmte Geschäfte an. Beobachten Sie nach der Markteinführung, wie gut sich die Produkte verkauft haben, und entscheiden Sie, ob Sie sie weiterhin verkaufen möchten.
Bringen Sie Fokus und neue Ideen ins Gleichgewicht: Bleiben Sie überwiegend bei Ihren Kernprodukten, probieren Sie aber auch Neues aus. Diese Mischung hält Ihr Unternehmen stabil und gleichzeitig bereit für große neue Ideen. Heben Sie Ihre Marke mit einem einprägsamen Namen und einem Online-Platz hervor. Gute Namen finden Sie auf Brandtune.com.