Nutzen Sie die Kraft der Branding-Prinzipien von Offices Real Estate, um Prestige und Nutzen in der Branche zu steigern. Definieren Sie Ihren Raum mit Brandtune.com.
Wenn Sie beim Branding Status und Service kombinieren, kann Ihr Unternehmen schneller Erfolge erzielen. Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen Prinzipien, wie Sie Ihre Büroimmobilienmarke prestigeträchtig und nützlich machen. Er hilft Ihnen, eine Strategie zu entwickeln, die auf dem Markt einen Unterschied macht und Vermietungsteams unterstützt.
Ein starkes Branding bei Büroimmobilien verkürzt die Mietdauer. Es erhöht zudem die Mietpreise und bindet Mieter länger. Ihre Marke wird klarer, passt zu Ihren Immobilienplänen und bietet Mietern von Anfang bis Ende ein einheitliches Erlebnis.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Marke definieren, eine visuelle Identität schaffen, Mehrwert bieten und eine erstklassige digitale Präsenz für Ihr Marketing aufbauen. Sie sorgen für ein einheitliches Büro-Branding, bauen Vertrauen auf und verknüpfen Analysen mit Ihrem Erfolg bei der Organisation von Besichtigungen und Geschäftsabschlüssen.
Unternehmen wie Boston Properties, Hines und Brookfield zeigen, wie es mit klarem, auffälligem Branding funktioniert. Tools wie VTS und Hightower zeigen, wie wirkungsvoll Daten sein können, um Interesse zu wecken. Und Designs von Pentagram und Gensler bringen Branding in den Arbeitsalltag.
Das Ergebnis ist eine Marke, die auffällt, ihren Wert beweist und Mieter gewinnt. Nutzen Sie Vorlagen und Tools, die überall und für jede Immobilienklasse funktionieren.
Finden Sie einen Namen, der zeigt, dass Sie vertrauenswürdig sind und wachsen möchten. Tolle Namen warten auf Brandtune.com.
Ihre Marke gewinnt Vertrauen, wenn sie den Marktanforderungen entspricht. Positionieren Sie Ihre Büromarke mit Fakten: Kennen Sie Ihre Zielgruppe, verstehen Sie die verschiedenen Marktsegmente und zeigen Sie Ihren einzigartigen Wert. Sprechen Sie klar und deutlich. Das hilft Ihnen, sich abzuheben und gibt Ihren Vermietungs- und Marketingteams Orientierung.
Schauen Sie sich zunächst die Details Ihres Teilmarktes an: Wie alt sind die Gebäude, wie viele Leerstände gibt es, wie viele neue Projekte gibt es und wie viele Mieter sind dort vertreten? Nutzen Sie Quellen wie CoStar und CBRE. Finden Sie Bereiche, in denen Sie sich hervortun können, z. B. durch Umweltfreundlichkeit, Gesundheitsbewusstsein oder flexible Mietbedingungen für Teams, die sowohl im Büro als auch außerhalb arbeiten. So wird Ihr Marktsegment klar und Sie sehen, wo Sie führend sind.
Kennen Sie Ihre Konkurrenz: erstklassige Gebäude, modernisierte Standorte oder kreativ umgenutzte Räume. Finden Sie heraus, was Ihre Konkurrenten gemeinsam haben und was sie von anderen unterscheidet – wie Energieeffizienz, Gesundheitsstandards, intelligente Gebäudetechnik oder hervorragender Service. Fassen Sie es dann in einem einfachen Satz zusammen. Zum Beispiel ein Standort mit guter Verkehrsanbindung, Gesundheitszertifizierung, Zuverlässigkeit für wachsende Technologieunternehmen, hervorragendem Service und zufriedenen Mietern. So machen Sie Ihre Position deutlich, egal ob Sie erstklassige Büros oder gemischt genutzte Räume anbieten.
Repräsentatives Design fällt auf; Nützlichkeit hält Mieter. Werten Sie Ihr Design mit herausragender Architektur, einer schönen Lobby, Kunst und Auszeichnungen von ULI oder NAIOP auf. Arbeiten Sie mit renommierten Firmen wie Kohn Pedersen Fox oder Foster + Partners zusammen. Kombinieren Sie dies mit soliden Zahlen, die für Investoren und Besichtigungen wichtig sind.
Zeigen Sie die alltäglichen Vorteile: kurze Wege, flexible Räume, ruhige Zimmer, saubere Luft und schnelles Internet, geprüft von WiredScore. Listen Sie Bewertungen für Fußwege, öffentliche Verkehrsmittel, Parkmöglichkeiten, Raumhöhen und die Nutzung von Annehmlichkeiten auf. Zeigen Sie Chefs, wie es auf Kunden wirkt; Gebäudemanager legen Wert auf Zuverlässigkeit und Energieeinsparung; Personalverantwortliche legen Wert auf Gesundheit und Gemeinschaft. So stärken Sie die Position Ihrer Marke und sichern ihre Einzigartigkeit.
Mieter wünschen sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Unterstützung für flexibles Arbeiten. Bieten Sie bezugsfertige Räume, Bereiche für Teamarbeit, Hilfe beim Einzug und eine schnelle technische Einrichtung. Verbinden Sie Funktionen und Mehrwert für Mieter auf einfache Weise – ideal für erstklassige Büroräume und gemischte Einheiten.
Investoren legen Wert auf konsistente Ergebnisse. Heben Sie stabile Mieten, lange Mietlaufzeiten, Mietzahlungen, intelligente Ausgaben und gute Umweltpraktiken mit geringerem Risiko hervor. Stellen Sie ein Team für Vermietung, Vermögensverwaltung, Marketing und Immobilienmanagement zusammen, um die Konsistenz der Investorengespräche zu gewährleisten. Passen Sie Ihre Botschaft an Marktveränderungen an und halten Sie Ihr Angebot stets klar und faktenbasiert.
Das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens muss auf den ersten Blick Vertrauen erwecken. Halten Sie sich an die Regeln der Büromarke, um in allen Bereichen Einheitlichkeit zu gewährleisten. Diese Regeln sollten überall funktionieren, von der Baustelle bis zum Chefetage, und sich leicht umsetzen lassen, wenn Ihre Marke wächst.
Beginnen Sie mit tiefen Neutraltönen für ein Gefühl von Autorität. Fügen Sie metallische Akzente für ein luxuriöses Gefühl hinzu und wählen Sie eine auffällige Farbe für wichtige Aktionen. Stellen Sie sicher, dass alles bei jedem Licht gut lesbar ist, indem Sie die WCAG-Kontrastrichtlinien einhalten. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Schilder und Auswahlmöglichkeiten einheitlich zu gestalten.
Wählen Sie für lesbare Immobiliendesigns gut lesbare Schriftarten in verschiedenen Stilen. Kombinieren Sie für verschiedene Inhalte eine freundliche serifenlose mit einer klassischen Serifenschrift. Geben Sie außerdem Ersetzungen für Web und Print an, um ein untypisches Erscheinungsbild zu vermeiden.
Ein 8-Punkt-Digitalraster und modulare Druckraster helfen bei der Organisation von Inhalten. Legen Sie Regeln für Platz, Bilder und Symbole fest, damit Designs überall funktionieren. Diese Richtlinien bilden das Herzstück der Markenregeln, auf die sich jeder verlassen kann.
Erstellen Sie ein Logosystem mit Haupt- und Untermarken sowie Symbolen für Annehmlichkeiten und Zertifizierungen. Bieten Sie verschiedene Layouts an, geben Sie den Leerraum an und wählen Sie die kleinste Größe für Übersichtlichkeit. Zu verwendende Gliederungsdateien: SVG und EPS für hohe Qualität, PNG und JPG für den täglichen Bedarf.
Zeigen Sie, wie Sie Logos in Broschüren, Plänen, E-Mails, sozialen Medien, Präsentationen und mehr verwenden. Fügen Sie Symbole für Web-Tabs und Apps sowie bewegte Bilder für digitale Displays hinzu. Wählen Sie einen Fotostil, der Personen, Tageslicht, Umgebung und Nahaufnahmen in den Vordergrund stellt.
Gestalten Sie die Wegführung mit klaren Ebenen: vom Campus bis zum Raum. Verwenden Sie passende Schriftarten, Farben und Symbole für eine einfache Navigation. Beachten Sie die ADA-Regeln für berührungsempfindliche und kontrastreiche Grafiken, die den Schilderstandards entsprechen.
Denken Sie über den Weg vom Sicherheitsbereich zu den Büroräumen nach. Nutzen Sie digitale Listen und QR-Codes für Informationen und Zutritt. Lassen Sie sich von den Top-Designs von Gensler und Pentagram inspirieren. Sie kombinieren Materialien, Licht und Grafiken, um die Markenpräsenz in den Räumen zu stärken.
Erzählen Sie zunächst, wem Sie helfen, was Sie leisten und wie wichtig das ist. Vermeiden Sie ausgefallene Worte. Konzentrieren Sie sich auf klare Fakten wie Kosten, Fahrzeit und Zuverlässigkeit. Heben Sie echte Vorteile hervor, die sofort ins Auge fallen.
Konsistent zu sein, hilft den Leuten, sich an Sie zu erinnern. Behalten Sie den gleichen Stil und die gleiche Botschaft an allen Stellen und in allen Anzeigen bei. Halten Sie sich an festgelegte Farben, Schriftarten und Fakten, damit Ihre Geschichte überall gleich ist. Das schafft Vertrauen und Erinnerung.
Zeigen Sie Vertrauenswürdigkeit. Erwähnen Sie Zertifizierungen wie LEED und WELL. Sprechen Sie über Energieverbrauch, Luftqualität und Internetgeschwindigkeit. Ergebnisse wie zufriedene Mieter und schnelle Vermietungen unterstreichen Ihre ESG-Bemühungen.
Denken Sie an das gesamte Mietererlebnis. Von der Suche über den Einzug bis zum Einzug. Heben Sie Vorteile wie Wellnessbereiche und Fahrradabstellplätze hervor. Zeigen Sie, wie gut Ihre Räume sowohl für die Gesundheit als auch für hybrides Arbeiten geeignet sind.
Halten Sie Ihre Marke einheitlich. Verbinden Sie die Hauptmarke, kleinere Marken und Gebäudenamen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschichte von der Broschüre bis in die Lobby fließt. Ein einheitliches Image mit lokalem Touch ist entscheidend.
Fordern Sie bei jedem Schritt zum Handeln auf. Jede Anzeige oder Broschüre sollte zu einer Handlung anregen, beispielsweise zur Buchung einer Tour. Betrachten Sie diese Handlungsaufforderungen als wichtige Bestandteile Ihrer Strategie.
Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile von Lage, Produkt und Service. Erwähnen Sie die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Annehmlichkeiten. Heben Sie flexible Räume und Gesundheitseinrichtungen hervor. Präsentieren Sie erstklassigen Service und schnelle Hilfe bei Bedarf. Das steigert die Zufriedenheit Ihrer Mieter.
Achten Sie auf wichtige Leistungsindikatoren. Behalten Sie die Quoten von Leads bis hin zu Touren und Angeboten im Auge. Verfolgen Sie die Verfügbarkeitsdauer und die Verlängerungsraten. Passen Sie Ihre Angebote und Botschaften basierend auf diesen Erkenntnissen an. Die Anwendung dieser Prinzipien hilft Ihnen, sich mit der Zeit zu verbessern.
Ihr Büro-Pitch sollte von Anfang an klar sein. Er muss praktische Vorteile und einen reibungslosen Ablauf für potenzielle Mieter hervorheben. Erwähnen Sie in klaren Worten, wie Sie ihnen Zeit sparen, Risiken reduzieren und ihre Teams unterstützen können.
Eine gute Lage bedeutet einen entspannteren Tag. Erwähnen Sie Pendelzeiten von 20–35 Minuten, die Anbindung an große Verkehrsnetze und wichtige Einrichtungen wie Cafés, die in fünf Gehminuten erreichbar sind. Zeigen Sie außerdem, wie nah Sie an Talentpools in der Nähe von Top-Universitäten sind, und geben Sie Sicherheitsstatistiken an.
Ihre Ausstattung sollte zu modernen Arbeitsstilen passen. Konzentrieren Sie sich auf Must-haves wie Fitnessstudios, spezielle Räume für Mütter und Abstellplätze für Fahrräder. Planen Sie Terrassen und Konferenzräume für Videokonferenzen ein. Bieten Sie außerdem Markengerichte an und verfolgen Sie, was Ihre Mieter am häufigsten nutzen.
Flexibilität ist entscheidend. Bieten Sie verschiedene Mietmodelle, schnelle Büroeinrichtung und Wachstumsmöglichkeiten an. Erwähnen Sie Ihre Partnerschaften für Design und Bau. Sprechen Sie auch über die technischen Daten des Gebäudes, damit Sie beruhigt sein können.
Präsentieren Sie bei erstklassigen Räumen Top-Lage, hochwertige Ausstattung und zusätzliche Services. Heben Sie die hohen Standards Ihres Gebäudes hervor und wie diese mit Vorteilen wie Zuverlässigkeit und Wohlbefinden verbunden sind. Bieten Sie auch spezielle Services wie Concierge und intelligentes Energiemonitoring an.
Für bessere Angebote der Klasse B legen Sie Wert auf den Wert. Modernisieren Sie Gemeinschaftsbereiche und Technik, um Qualitätslücken zu schließen. Zeigen Sie Ihren Mietern, dass sie Geld sparen und gleichzeitig von schnellen Einrichtungszeiten, tollen Treffpunkten und zuverlässiger Sicherheit profitieren können.
Verbinden Sie in gemischt genutzten Räumen Komfort mit Lifestyle. Sprechen Sie über Büros mit Geschäften und Cafés und wie dies den Mietern das Leben erleichtert. Heben Sie die Vorteile hervor, die sich daraus ergeben, dass sich die Dinge des täglichen Bedarfs direkt im Erdgeschoss befinden.
Bleiben Sie bei einer einfachen Geschichte: Stellen Sie das Problem vor, bieten Sie Ihre Lösung an, beweisen Sie sie und erklären Sie, was als Nächstes zu tun ist. Sprechen Sie bei großen Unternehmen über Risikomanagement, Resilienz und Wachstumsmöglichkeiten. Teilen Sie Erfolgsgeschichten aus den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und Technologie mit.
Versprechen Sie kleineren Unternehmen eine schnelle Einrichtung, transparente Kosten und ein Gemeinschaftsgefühl. Bieten Sie Pakete an, die alles von der Möblierung über den Internetanschluss bis hin zur Reinigung beinhalten. Und machen Sie alles von der Besichtigung bis zum Start klar und einfach.
Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Botschaften darauf verweisen, warum Ihr Büro die beste Wahl ist. Nutzen Sie Daten, Karten und echtes Feedback, um Ihre Aussagen zu untermauern. So überzeugen Sie Ihre zukünftigen Mieter sofort.
Stellen Sie sich Ihre Website als Ihren besten Verkäufer vor: Sie ist schnell, übersichtlich und handlungsorientiert. Jeder Besuch ist eine Chance, Leads zu generieren. Konzentrieren Sie sich daher darauf, mit Ihren Landingpages Aufmerksamkeit zu erregen, lokale SEO zu nutzen und die Ergebnisse zu messen, um Verbesserungen zu erzielen.
Zielseiten und Konvertierungspfade mit hoher Kaufabsicht
Richten Sie für jede Immobilie und jeden Raum spezielle Seiten mit klaren Handlungsaufforderungen ein, z. B.: Besichtigung buchen, Grundrisse herunterladen, Verfügbarkeit prüfen. Integrieren Sie interaktive Touren, visuelle Darstellungen, Einrichtungsoptionen und einfache PDFs. Gestalten Sie Formulare einfach auszufüllen, um Besucherinformationen schnell zu erhalten.
Planen Sie, was als Nächstes passiert, noch bevor Besucher klicken. Nutzen Sie Tools wie Remarketing-Pixel, Planer und automatische E-Mails. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte und Bilder die Konvertierung erleichtern, unabhängig vom verwendeten Gerät.
Lokale SEO für Büroviertel und Teilmärkte
Konzentrieren Sie sich auf standortspezifische Suchanfragen wie Büroräume in der Innenstadt oder im Finanzdistrikt. Heben Sie Ihr Google Business-Profil mit den richtigen Kategorien, Fotos, Fragen und regelmäßigen Beiträgen hervor, um lokal hervorzustechen.
Lassen Sie sich von lokalen Kammern, Zeitschriften und Partnern erwähnen, um Ihren Online-Ruf auszubauen. Achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktinformationen überall gleich bleiben. Das schafft Vertrauen und unterstützt die Lead-Generierung.
Performance-Inhalte und Storytelling für Entwicklungen
Teilen Sie Ihre Reise mit Beiträgen zu Bauarbeiten, Annehmlichkeiten und neuen Mietern. Nutzen Sie Videos und Drohnenaufnahmen, um den Fortschritt zu zeigen und Ihre Geschichte zu erzählen. Dieser Ansatz verleiht Ihrem Marketing ein authentischeres und einladenderes Gefühl.
Erstellen Sie ausführliche Seiten zu modernen Arbeitsplätzen, Gesundheit und Umweltfreundlichkeit. Beantworten Sie die wichtigsten Fragen klar und deutlich und leiten Sie Besucher zu einem Besuch an oder prüfen Sie die Verfügbarkeit von Räumen.
Analyseschleifen zur Optimierung von Anfragen und Touren
Verfolgen Sie Formulare und nutzen Sie Tools wie Heatmaps und Anrufverfolgung. Testen Sie verschiedene Überschriften, Bilder und CTAs. Messen Sie den Erfolg anhand der Anzahl der Besuche und der Anzahl der unterzeichneten Absichtserklärungen, nicht nur anhand der Webaufrufe.
Bewerten Sie Leads anhand ihres Potenzials und Interesses. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit Ihrem Team, um Ihre Taktiken zu verbessern. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um die Lead-Generierung in allen Ihren Immobilien zu steigern.
Beginnen Sie gleich mit dem ersten Kontakt. Verwenden Sie für Angebote und Besichtigungen dieselben Vorlagen. Das macht Ihren Vermietungsprozess schnell und einheitlich. Bieten Sie Führungen an, die zur Branche des Kunden passen, und zeigen Sie ihm relevante Räume und Technologien. Teilen Sie klare Preise und Zeitpläne mit, um Vertrauen aufzubauen.
Gestalten Sie den Einzug unkompliziert und freundlich. Geben Sie eine einfache Anleitung zur IT-Einrichtung, zum Zugang, zur Beschilderung und zum Kennenlernen des Gebäudes. Bieten Sie vor und nach dem ersten Tag zusätzliche Hilfe an. Das zeigt, dass Sie sich um Ihre Mitarbeiter kümmern und verstehen, dass die Teams beschäftigt sind.
Halten Sie Ihre Versprechen in der Verwaltung. Bieten Sie schnelle Lösungen, saubere Räume und Modernisierungen an, die den Mietern gefallen. Bieten Sie zusätzliche Dienstleistungen am Arbeitsplatz an, wie Fitnesskurse und Imbissstände. Organisieren Sie Veranstaltungen, um die Gemeinschaft zu stärken und die Mieter täglich einzubinden.
Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und teilen Sie Updates. Behalten Sie im Auge, wie schnell Sie Mieter einziehen lassen, Probleme beheben und wie stark sie die Annehmlichkeiten nutzen. Veröffentlichen Sie alle drei Monate Berichte, um den aktuellen Stand zu zeigen. Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse, um Ihre Dienstleistungen zu verbessern, für Stoßzeiten zu planen und alles im Einklang mit Ihrer Marke zu halten.
Ihr Büroportfolio glänzt am besten, wenn Namen, Schilder und Erfahrungen zusammenpassen. Stellen Sie sich Markenarchitektur als Brücke vor. Sie verbindet das Vertrauen der Investoren mit der Klarheit der Mieter. Setzen Sie mit einer Masterbrand-Strategie Maßstäbe. Wählen Sie dann ausgewählte Labels, die zum Standort und seinem Zweck passen.
Es ist wichtig zu wissen, wie Angebote zur Mastermarke passen. Manchmal verleiht eine einzigartige Note einem Stadtteil das gewisse Etwas. Denken Sie an Ihre Zielgruppe, wo sie sich befindet, was Sie anbieten und wie diese wächst. So behalten Sie den Überblick über Ihre Namensgebung und erzählen gleichzeitig einzigartige Geschichten.
Die Regeln für Submarken müssen klar sein. Das Hauptmarkenteam genehmigt Namen und Botschaften; die lokalen Teams setzen sie um. Stellen Sie sicher, dass sich alles, von den Namen bis zu den Fotos, wie ein Teil der Familie anfühlt. So entsteht eine Verbindung von der Broschüre bis zur Lobby.
Wählen Sie Namen, die auffallen, leicht auszusprechen sind und eine Bedeutung haben. Kombinieren Sie anspruchsvolle Wörter wie „Tower“ mit praktischen wie „Labs“. Fügen Sie Ortsnamen hinzu, damit sich die Leute Sie besser merken und finden können.
Testen Sie Ihre Namenswahl durch Recherche. Schauen Sie, wie oft nach ihnen gesucht wird und wie sie in Gesprächen klingen. Nutzen Sie bekannte Namen als Maßstab. So finden Sie Namen, die beeindrucken, ohne sich zu sehr anzustrengen.
Schaffen Sie ein klares Beschilderungssystem von außen nach innen. Verwenden Sie passende Designs für eine schnelle Orientierung. Notieren Sie alle Details der Beschilderung, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Verwenden Sie besondere Namen für Bereiche und besondere Angebote, wie zum Beispiel „The Terrace“. So bleiben Orte im Gedächtnis. Achten Sie darauf, dass die Gebäudenamen und diese besonderen Orte die gleiche Geschichte erzählen. So fühlen sich alle, vom Besucher bis zum Stammgast, sofort wohl.
Ihre Marke gewinnt Vertrauen durch klare Beweise. Nutzen Sie Daten, bekannte Partner und kontinuierliche Gespräche, um den Erfolg Ihrer Gebäude zu belegen. Social Proof hilft, Interesse an Immobilien zu wecken. Durch Geschichten, die Sie wiederholen und messen können, verwandelt es dieses Interesse in Besuche und Geschäftsabschlüsse.
Erstellen Sie kurze Fallstudien, die große Veränderungen aufzeigen: schnellere Einrichtung, zufriedenere Mitarbeiter, Energieeinsparungen und mehr Mieter, die bleiben. Kombinieren Sie Geschichten mit Bildern und soliden Zahlen. Diese Zahlen kann ein CFO schnell überblicken.
Präsentieren Sie Lob von namhaften Unternehmen und Führungskräften und teilen Sie Ihre Erfolgszahlen mit. Teilen Sie Erfolge, Vertragsverlängerungen und Wachstum auf Ihren Websites und in den Nachrichten mit. So sorgen Sie für eine Welle des Erfolgs auf Ihren Websites.
Bauen Sie mithilfe einfacher Tools engere Verbindungen zu JLL, CBRE, Cushman & Wakefield und Savills auf: markierte Grundrisse, 3D-Besichtigungen, Layoutdiagramme und gemeinsame Präsentationen. So können Teams Ihre Räumlichkeiten zuerst auswählen.
Arbeiten Sie mit Top-Designern wie Gensler, Perkins&Will und IA Interior Architects zusammen, um moderne Arbeitsbereiche zu gestalten. Organisieren Sie Vorträge und Führungen für HR- und Arbeitsplatzexperten. Sie besprechen neue Arbeitsstile, Veränderungen und Teamanforderungen. So entstehen wertvolle Beziehungen.
Behalten Sie Markenerwähnungen auf Google, LinkedIn und in Foren im Auge und planen Sie Ihre Antworten. Nutzen Sie Bewertungen, um nach dem Einzug und bei Vertragsverlängerungen Meinungen einzuholen. Nutzen Sie den NPS, um Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell an die richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten.
Dokumentieren Sie jeden Schritt und erstellen Sie einen Plan zur Bewältigung größerer Probleme. Schließen Sie die Arbeiten mit Aktualisierungen ab, die für die Mieter sichtbar sind. Ein guter Ruf durch offene Berichte stärkt das Vertrauen in die Immobilie und sichert so den langfristigen Erfolg.
Erstellen Sie Systeme, die Ihre Arbeit beschleunigen und verbessern. Nutzen Sie Vorlagen für verschiedene Branding-Anforderungen wie Broschüren und E-Mails. Stellen Sie sicher, dass Ihre Marke überall gleich aussieht, passen Sie sie aber auch an lokale Anforderungen an.
Stellen Sie Ihrem Team Tools wie Fotobibliotheken und Symbole zur Verfügung. Fügen Sie Fallstudien und vorab freigegebene Texte hinzu. So können sie schnell tolle Materialien erstellen. Klare Regeln ermöglichen schnelleres und besseres Arbeiten, auch bei hohem Arbeitsaufkommen.
Organisieren Sie alles online mit modernen Tools. Bringen Sie Ihren Teams die Nutzung bei. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alles aktuell ist. Behalten Sie wichtige Ziele im Auge, z. B. wie schnell Sie Kampagnen starten und wie oft Sie Ihre Vorlagen verwenden.
Nächste Schritte: Sorgen Sie für ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Marke, während Sie wachsen. Nutzen Sie Vorlagen, Toolkits und digitales Management. Wählen Sie anschließend eine einprägsame, erstklassige Webdomain, um sich von der Masse abzuheben. Tolle Domains finden Sie auf Brandtune.com.
Wenn Sie beim Branding Status und Service kombinieren, kann Ihr Unternehmen schneller Erfolge erzielen. Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen Prinzipien, wie Sie Ihre Büroimmobilienmarke prestigeträchtig und nützlich machen. Er hilft Ihnen, eine Strategie zu entwickeln, die auf dem Markt einen Unterschied macht und Vermietungsteams unterstützt.
Ein starkes Branding bei Büroimmobilien verkürzt die Mietdauer. Es erhöht zudem die Mietpreise und bindet Mieter länger. Ihre Marke wird klarer, passt zu Ihren Immobilienplänen und bietet Mietern von Anfang bis Ende ein einheitliches Erlebnis.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Marke definieren, eine visuelle Identität schaffen, Mehrwert bieten und eine erstklassige digitale Präsenz für Ihr Marketing aufbauen. Sie sorgen für ein einheitliches Büro-Branding, bauen Vertrauen auf und verknüpfen Analysen mit Ihrem Erfolg bei der Organisation von Besichtigungen und Geschäftsabschlüssen.
Unternehmen wie Boston Properties, Hines und Brookfield zeigen, wie es mit klarem, auffälligem Branding funktioniert. Tools wie VTS und Hightower zeigen, wie wirkungsvoll Daten sein können, um Interesse zu wecken. Und Designs von Pentagram und Gensler bringen Branding in den Arbeitsalltag.
Das Ergebnis ist eine Marke, die auffällt, ihren Wert beweist und Mieter gewinnt. Nutzen Sie Vorlagen und Tools, die überall und für jede Immobilienklasse funktionieren.
Finden Sie einen Namen, der zeigt, dass Sie vertrauenswürdig sind und wachsen möchten. Tolle Namen warten auf Brandtune.com.
Ihre Marke gewinnt Vertrauen, wenn sie den Marktanforderungen entspricht. Positionieren Sie Ihre Büromarke mit Fakten: Kennen Sie Ihre Zielgruppe, verstehen Sie die verschiedenen Marktsegmente und zeigen Sie Ihren einzigartigen Wert. Sprechen Sie klar und deutlich. Das hilft Ihnen, sich abzuheben und gibt Ihren Vermietungs- und Marketingteams Orientierung.
Schauen Sie sich zunächst die Details Ihres Teilmarktes an: Wie alt sind die Gebäude, wie viele Leerstände gibt es, wie viele neue Projekte gibt es und wie viele Mieter sind dort vertreten? Nutzen Sie Quellen wie CoStar und CBRE. Finden Sie Bereiche, in denen Sie sich hervortun können, z. B. durch Umweltfreundlichkeit, Gesundheitsbewusstsein oder flexible Mietbedingungen für Teams, die sowohl im Büro als auch außerhalb arbeiten. So wird Ihr Marktsegment klar und Sie sehen, wo Sie führend sind.
Kennen Sie Ihre Konkurrenz: erstklassige Gebäude, modernisierte Standorte oder kreativ umgenutzte Räume. Finden Sie heraus, was Ihre Konkurrenten gemeinsam haben und was sie von anderen unterscheidet – wie Energieeffizienz, Gesundheitsstandards, intelligente Gebäudetechnik oder hervorragender Service. Fassen Sie es dann in einem einfachen Satz zusammen. Zum Beispiel ein Standort mit guter Verkehrsanbindung, Gesundheitszertifizierung, Zuverlässigkeit für wachsende Technologieunternehmen, hervorragendem Service und zufriedenen Mietern. So machen Sie Ihre Position deutlich, egal ob Sie erstklassige Büros oder gemischt genutzte Räume anbieten.
Repräsentatives Design fällt auf; Nützlichkeit hält Mieter. Werten Sie Ihr Design mit herausragender Architektur, einer schönen Lobby, Kunst und Auszeichnungen von ULI oder NAIOP auf. Arbeiten Sie mit renommierten Firmen wie Kohn Pedersen Fox oder Foster + Partners zusammen. Kombinieren Sie dies mit soliden Zahlen, die für Investoren und Besichtigungen wichtig sind.
Zeigen Sie die alltäglichen Vorteile: kurze Wege, flexible Räume, ruhige Zimmer, saubere Luft und schnelles Internet, geprüft von WiredScore. Listen Sie Bewertungen für Fußwege, öffentliche Verkehrsmittel, Parkmöglichkeiten, Raumhöhen und die Nutzung von Annehmlichkeiten auf. Zeigen Sie Chefs, wie es auf Kunden wirkt; Gebäudemanager legen Wert auf Zuverlässigkeit und Energieeinsparung; Personalverantwortliche legen Wert auf Gesundheit und Gemeinschaft. So stärken Sie die Position Ihrer Marke und sichern ihre Einzigartigkeit.
Mieter wünschen sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Unterstützung für flexibles Arbeiten. Bieten Sie bezugsfertige Räume, Bereiche für Teamarbeit, Hilfe beim Einzug und eine schnelle technische Einrichtung. Verbinden Sie Funktionen und Mehrwert für Mieter auf einfache Weise – ideal für erstklassige Büroräume und gemischte Einheiten.
Investoren legen Wert auf konsistente Ergebnisse. Heben Sie stabile Mieten, lange Mietlaufzeiten, Mietzahlungen, intelligente Ausgaben und gute Umweltpraktiken mit geringerem Risiko hervor. Stellen Sie ein Team für Vermietung, Vermögensverwaltung, Marketing und Immobilienmanagement zusammen, um die Konsistenz der Investorengespräche zu gewährleisten. Passen Sie Ihre Botschaft an Marktveränderungen an und halten Sie Ihr Angebot stets klar und faktenbasiert.
Das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens muss auf den ersten Blick Vertrauen erwecken. Halten Sie sich an die Regeln der Büromarke, um in allen Bereichen Einheitlichkeit zu gewährleisten. Diese Regeln sollten überall funktionieren, von der Baustelle bis zum Chefetage, und sich leicht umsetzen lassen, wenn Ihre Marke wächst.
Beginnen Sie mit tiefen Neutraltönen für ein Gefühl von Autorität. Fügen Sie metallische Akzente für ein luxuriöses Gefühl hinzu und wählen Sie eine auffällige Farbe für wichtige Aktionen. Stellen Sie sicher, dass alles bei jedem Licht gut lesbar ist, indem Sie die WCAG-Kontrastrichtlinien einhalten. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Schilder und Auswahlmöglichkeiten einheitlich zu gestalten.
Wählen Sie für lesbare Immobiliendesigns gut lesbare Schriftarten in verschiedenen Stilen. Kombinieren Sie für verschiedene Inhalte eine freundliche serifenlose mit einer klassischen Serifenschrift. Geben Sie außerdem Ersetzungen für Web und Print an, um ein untypisches Erscheinungsbild zu vermeiden.
Ein 8-Punkt-Digitalraster und modulare Druckraster helfen bei der Organisation von Inhalten. Legen Sie Regeln für Platz, Bilder und Symbole fest, damit Designs überall funktionieren. Diese Richtlinien bilden das Herzstück der Markenregeln, auf die sich jeder verlassen kann.
Erstellen Sie ein Logosystem mit Haupt- und Untermarken sowie Symbolen für Annehmlichkeiten und Zertifizierungen. Bieten Sie verschiedene Layouts an, geben Sie den Leerraum an und wählen Sie die kleinste Größe für Übersichtlichkeit. Zu verwendende Gliederungsdateien: SVG und EPS für hohe Qualität, PNG und JPG für den täglichen Bedarf.
Zeigen Sie, wie Sie Logos in Broschüren, Plänen, E-Mails, sozialen Medien, Präsentationen und mehr verwenden. Fügen Sie Symbole für Web-Tabs und Apps sowie bewegte Bilder für digitale Displays hinzu. Wählen Sie einen Fotostil, der Personen, Tageslicht, Umgebung und Nahaufnahmen in den Vordergrund stellt.
Gestalten Sie die Wegführung mit klaren Ebenen: vom Campus bis zum Raum. Verwenden Sie passende Schriftarten, Farben und Symbole für eine einfache Navigation. Beachten Sie die ADA-Regeln für berührungsempfindliche und kontrastreiche Grafiken, die den Schilderstandards entsprechen.
Denken Sie über den Weg vom Sicherheitsbereich zu den Büroräumen nach. Nutzen Sie digitale Listen und QR-Codes für Informationen und Zutritt. Lassen Sie sich von den Top-Designs von Gensler und Pentagram inspirieren. Sie kombinieren Materialien, Licht und Grafiken, um die Markenpräsenz in den Räumen zu stärken.
Erzählen Sie zunächst, wem Sie helfen, was Sie leisten und wie wichtig das ist. Vermeiden Sie ausgefallene Worte. Konzentrieren Sie sich auf klare Fakten wie Kosten, Fahrzeit und Zuverlässigkeit. Heben Sie echte Vorteile hervor, die sofort ins Auge fallen.
Konsistent zu sein, hilft den Leuten, sich an Sie zu erinnern. Behalten Sie den gleichen Stil und die gleiche Botschaft an allen Stellen und in allen Anzeigen bei. Halten Sie sich an festgelegte Farben, Schriftarten und Fakten, damit Ihre Geschichte überall gleich ist. Das schafft Vertrauen und Erinnerung.
Zeigen Sie Vertrauenswürdigkeit. Erwähnen Sie Zertifizierungen wie LEED und WELL. Sprechen Sie über Energieverbrauch, Luftqualität und Internetgeschwindigkeit. Ergebnisse wie zufriedene Mieter und schnelle Vermietungen unterstreichen Ihre ESG-Bemühungen.
Denken Sie an das gesamte Mietererlebnis. Von der Suche über den Einzug bis zum Einzug. Heben Sie Vorteile wie Wellnessbereiche und Fahrradabstellplätze hervor. Zeigen Sie, wie gut Ihre Räume sowohl für die Gesundheit als auch für hybrides Arbeiten geeignet sind.
Halten Sie Ihre Marke einheitlich. Verbinden Sie die Hauptmarke, kleinere Marken und Gebäudenamen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschichte von der Broschüre bis in die Lobby fließt. Ein einheitliches Image mit lokalem Touch ist entscheidend.
Fordern Sie bei jedem Schritt zum Handeln auf. Jede Anzeige oder Broschüre sollte zu einer Handlung anregen, beispielsweise zur Buchung einer Tour. Betrachten Sie diese Handlungsaufforderungen als wichtige Bestandteile Ihrer Strategie.
Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile von Lage, Produkt und Service. Erwähnen Sie die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Annehmlichkeiten. Heben Sie flexible Räume und Gesundheitseinrichtungen hervor. Präsentieren Sie erstklassigen Service und schnelle Hilfe bei Bedarf. Das steigert die Zufriedenheit Ihrer Mieter.
Achten Sie auf wichtige Leistungsindikatoren. Behalten Sie die Quoten von Leads bis hin zu Touren und Angeboten im Auge. Verfolgen Sie die Verfügbarkeitsdauer und die Verlängerungsraten. Passen Sie Ihre Angebote und Botschaften basierend auf diesen Erkenntnissen an. Die Anwendung dieser Prinzipien hilft Ihnen, sich mit der Zeit zu verbessern.
Ihr Büro-Pitch sollte von Anfang an klar sein. Er muss praktische Vorteile und einen reibungslosen Ablauf für potenzielle Mieter hervorheben. Erwähnen Sie in klaren Worten, wie Sie ihnen Zeit sparen, Risiken reduzieren und ihre Teams unterstützen können.
Eine gute Lage bedeutet einen entspannteren Tag. Erwähnen Sie Pendelzeiten von 20–35 Minuten, die Anbindung an große Verkehrsnetze und wichtige Einrichtungen wie Cafés, die in fünf Gehminuten erreichbar sind. Zeigen Sie außerdem, wie nah Sie an Talentpools in der Nähe von Top-Universitäten sind, und geben Sie Sicherheitsstatistiken an.
Ihre Ausstattung sollte zu modernen Arbeitsstilen passen. Konzentrieren Sie sich auf Must-haves wie Fitnessstudios, spezielle Räume für Mütter und Abstellplätze für Fahrräder. Planen Sie Terrassen und Konferenzräume für Videokonferenzen ein. Bieten Sie außerdem Markengerichte an und verfolgen Sie, was Ihre Mieter am häufigsten nutzen.
Flexibilität ist entscheidend. Bieten Sie verschiedene Mietmodelle, schnelle Büroeinrichtung und Wachstumsmöglichkeiten an. Erwähnen Sie Ihre Partnerschaften für Design und Bau. Sprechen Sie auch über die technischen Daten des Gebäudes, damit Sie beruhigt sein können.
Präsentieren Sie bei erstklassigen Räumen Top-Lage, hochwertige Ausstattung und zusätzliche Services. Heben Sie die hohen Standards Ihres Gebäudes hervor und wie diese mit Vorteilen wie Zuverlässigkeit und Wohlbefinden verbunden sind. Bieten Sie auch spezielle Services wie Concierge und intelligentes Energiemonitoring an.
Für bessere Angebote der Klasse B legen Sie Wert auf den Wert. Modernisieren Sie Gemeinschaftsbereiche und Technik, um Qualitätslücken zu schließen. Zeigen Sie Ihren Mietern, dass sie Geld sparen und gleichzeitig von schnellen Einrichtungszeiten, tollen Treffpunkten und zuverlässiger Sicherheit profitieren können.
Verbinden Sie in gemischt genutzten Räumen Komfort mit Lifestyle. Sprechen Sie über Büros mit Geschäften und Cafés und wie dies den Mietern das Leben erleichtert. Heben Sie die Vorteile hervor, die sich daraus ergeben, dass sich die Dinge des täglichen Bedarfs direkt im Erdgeschoss befinden.
Bleiben Sie bei einer einfachen Geschichte: Stellen Sie das Problem vor, bieten Sie Ihre Lösung an, beweisen Sie sie und erklären Sie, was als Nächstes zu tun ist. Sprechen Sie bei großen Unternehmen über Risikomanagement, Resilienz und Wachstumsmöglichkeiten. Teilen Sie Erfolgsgeschichten aus den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und Technologie mit.
Versprechen Sie kleineren Unternehmen eine schnelle Einrichtung, transparente Kosten und ein Gemeinschaftsgefühl. Bieten Sie Pakete an, die alles von der Möblierung über den Internetanschluss bis hin zur Reinigung beinhalten. Und machen Sie alles von der Besichtigung bis zum Start klar und einfach.
Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Botschaften darauf verweisen, warum Ihr Büro die beste Wahl ist. Nutzen Sie Daten, Karten und echtes Feedback, um Ihre Aussagen zu untermauern. So überzeugen Sie Ihre zukünftigen Mieter sofort.
Stellen Sie sich Ihre Website als Ihren besten Verkäufer vor: Sie ist schnell, übersichtlich und handlungsorientiert. Jeder Besuch ist eine Chance, Leads zu generieren. Konzentrieren Sie sich daher darauf, mit Ihren Landingpages Aufmerksamkeit zu erregen, lokale SEO zu nutzen und die Ergebnisse zu messen, um Verbesserungen zu erzielen.
Zielseiten und Konvertierungspfade mit hoher Kaufabsicht
Richten Sie für jede Immobilie und jeden Raum spezielle Seiten mit klaren Handlungsaufforderungen ein, z. B.: Besichtigung buchen, Grundrisse herunterladen, Verfügbarkeit prüfen. Integrieren Sie interaktive Touren, visuelle Darstellungen, Einrichtungsoptionen und einfache PDFs. Gestalten Sie Formulare einfach auszufüllen, um Besucherinformationen schnell zu erhalten.
Planen Sie, was als Nächstes passiert, noch bevor Besucher klicken. Nutzen Sie Tools wie Remarketing-Pixel, Planer und automatische E-Mails. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte und Bilder die Konvertierung erleichtern, unabhängig vom verwendeten Gerät.
Lokale SEO für Büroviertel und Teilmärkte
Konzentrieren Sie sich auf standortspezifische Suchanfragen wie Büroräume in der Innenstadt oder im Finanzdistrikt. Heben Sie Ihr Google Business-Profil mit den richtigen Kategorien, Fotos, Fragen und regelmäßigen Beiträgen hervor, um lokal hervorzustechen.
Lassen Sie sich von lokalen Kammern, Zeitschriften und Partnern erwähnen, um Ihren Online-Ruf auszubauen. Achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktinformationen überall gleich bleiben. Das schafft Vertrauen und unterstützt die Lead-Generierung.
Performance-Inhalte und Storytelling für Entwicklungen
Teilen Sie Ihre Reise mit Beiträgen zu Bauarbeiten, Annehmlichkeiten und neuen Mietern. Nutzen Sie Videos und Drohnenaufnahmen, um den Fortschritt zu zeigen und Ihre Geschichte zu erzählen. Dieser Ansatz verleiht Ihrem Marketing ein authentischeres und einladenderes Gefühl.
Erstellen Sie ausführliche Seiten zu modernen Arbeitsplätzen, Gesundheit und Umweltfreundlichkeit. Beantworten Sie die wichtigsten Fragen klar und deutlich und leiten Sie Besucher zu einem Besuch an oder prüfen Sie die Verfügbarkeit von Räumen.
Analyseschleifen zur Optimierung von Anfragen und Touren
Verfolgen Sie Formulare und nutzen Sie Tools wie Heatmaps und Anrufverfolgung. Testen Sie verschiedene Überschriften, Bilder und CTAs. Messen Sie den Erfolg anhand der Anzahl der Besuche und der Anzahl der unterzeichneten Absichtserklärungen, nicht nur anhand der Webaufrufe.
Bewerten Sie Leads anhand ihres Potenzials und Interesses. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit Ihrem Team, um Ihre Taktiken zu verbessern. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um die Lead-Generierung in allen Ihren Immobilien zu steigern.
Beginnen Sie gleich mit dem ersten Kontakt. Verwenden Sie für Angebote und Besichtigungen dieselben Vorlagen. Das macht Ihren Vermietungsprozess schnell und einheitlich. Bieten Sie Führungen an, die zur Branche des Kunden passen, und zeigen Sie ihm relevante Räume und Technologien. Teilen Sie klare Preise und Zeitpläne mit, um Vertrauen aufzubauen.
Gestalten Sie den Einzug unkompliziert und freundlich. Geben Sie eine einfache Anleitung zur IT-Einrichtung, zum Zugang, zur Beschilderung und zum Kennenlernen des Gebäudes. Bieten Sie vor und nach dem ersten Tag zusätzliche Hilfe an. Das zeigt, dass Sie sich um Ihre Mitarbeiter kümmern und verstehen, dass die Teams beschäftigt sind.
Halten Sie Ihre Versprechen in der Verwaltung. Bieten Sie schnelle Lösungen, saubere Räume und Modernisierungen an, die den Mietern gefallen. Bieten Sie zusätzliche Dienstleistungen am Arbeitsplatz an, wie Fitnesskurse und Imbissstände. Organisieren Sie Veranstaltungen, um die Gemeinschaft zu stärken und die Mieter täglich einzubinden.
Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und teilen Sie Updates. Behalten Sie im Auge, wie schnell Sie Mieter einziehen lassen, Probleme beheben und wie stark sie die Annehmlichkeiten nutzen. Veröffentlichen Sie alle drei Monate Berichte, um den aktuellen Stand zu zeigen. Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse, um Ihre Dienstleistungen zu verbessern, für Stoßzeiten zu planen und alles im Einklang mit Ihrer Marke zu halten.
Ihr Büroportfolio glänzt am besten, wenn Namen, Schilder und Erfahrungen zusammenpassen. Stellen Sie sich Markenarchitektur als Brücke vor. Sie verbindet das Vertrauen der Investoren mit der Klarheit der Mieter. Setzen Sie mit einer Masterbrand-Strategie Maßstäbe. Wählen Sie dann ausgewählte Labels, die zum Standort und seinem Zweck passen.
Es ist wichtig zu wissen, wie Angebote zur Mastermarke passen. Manchmal verleiht eine einzigartige Note einem Stadtteil das gewisse Etwas. Denken Sie an Ihre Zielgruppe, wo sie sich befindet, was Sie anbieten und wie diese wächst. So behalten Sie den Überblick über Ihre Namensgebung und erzählen gleichzeitig einzigartige Geschichten.
Die Regeln für Submarken müssen klar sein. Das Hauptmarkenteam genehmigt Namen und Botschaften; die lokalen Teams setzen sie um. Stellen Sie sicher, dass sich alles, von den Namen bis zu den Fotos, wie ein Teil der Familie anfühlt. So entsteht eine Verbindung von der Broschüre bis zur Lobby.
Wählen Sie Namen, die auffallen, leicht auszusprechen sind und eine Bedeutung haben. Kombinieren Sie anspruchsvolle Wörter wie „Tower“ mit praktischen wie „Labs“. Fügen Sie Ortsnamen hinzu, damit sich die Leute Sie besser merken und finden können.
Testen Sie Ihre Namenswahl durch Recherche. Schauen Sie, wie oft nach ihnen gesucht wird und wie sie in Gesprächen klingen. Nutzen Sie bekannte Namen als Maßstab. So finden Sie Namen, die beeindrucken, ohne sich zu sehr anzustrengen.
Schaffen Sie ein klares Beschilderungssystem von außen nach innen. Verwenden Sie passende Designs für eine schnelle Orientierung. Notieren Sie alle Details der Beschilderung, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Verwenden Sie besondere Namen für Bereiche und besondere Angebote, wie zum Beispiel „The Terrace“. So bleiben Orte im Gedächtnis. Achten Sie darauf, dass die Gebäudenamen und diese besonderen Orte die gleiche Geschichte erzählen. So fühlen sich alle, vom Besucher bis zum Stammgast, sofort wohl.
Ihre Marke gewinnt Vertrauen durch klare Beweise. Nutzen Sie Daten, bekannte Partner und kontinuierliche Gespräche, um den Erfolg Ihrer Gebäude zu belegen. Social Proof hilft, Interesse an Immobilien zu wecken. Durch Geschichten, die Sie wiederholen und messen können, verwandelt es dieses Interesse in Besuche und Geschäftsabschlüsse.
Erstellen Sie kurze Fallstudien, die große Veränderungen aufzeigen: schnellere Einrichtung, zufriedenere Mitarbeiter, Energieeinsparungen und mehr Mieter, die bleiben. Kombinieren Sie Geschichten mit Bildern und soliden Zahlen. Diese Zahlen kann ein CFO schnell überblicken.
Präsentieren Sie Lob von namhaften Unternehmen und Führungskräften und teilen Sie Ihre Erfolgszahlen mit. Teilen Sie Erfolge, Vertragsverlängerungen und Wachstum auf Ihren Websites und in den Nachrichten mit. So sorgen Sie für eine Welle des Erfolgs auf Ihren Websites.
Bauen Sie mithilfe einfacher Tools engere Verbindungen zu JLL, CBRE, Cushman & Wakefield und Savills auf: markierte Grundrisse, 3D-Besichtigungen, Layoutdiagramme und gemeinsame Präsentationen. So können Teams Ihre Räumlichkeiten zuerst auswählen.
Arbeiten Sie mit Top-Designern wie Gensler, Perkins&Will und IA Interior Architects zusammen, um moderne Arbeitsbereiche zu gestalten. Organisieren Sie Vorträge und Führungen für HR- und Arbeitsplatzexperten. Sie besprechen neue Arbeitsstile, Veränderungen und Teamanforderungen. So entstehen wertvolle Beziehungen.
Behalten Sie Markenerwähnungen auf Google, LinkedIn und in Foren im Auge und planen Sie Ihre Antworten. Nutzen Sie Bewertungen, um nach dem Einzug und bei Vertragsverlängerungen Meinungen einzuholen. Nutzen Sie den NPS, um Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell an die richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten.
Dokumentieren Sie jeden Schritt und erstellen Sie einen Plan zur Bewältigung größerer Probleme. Schließen Sie die Arbeiten mit Aktualisierungen ab, die für die Mieter sichtbar sind. Ein guter Ruf durch offene Berichte stärkt das Vertrauen in die Immobilie und sichert so den langfristigen Erfolg.
Erstellen Sie Systeme, die Ihre Arbeit beschleunigen und verbessern. Nutzen Sie Vorlagen für verschiedene Branding-Anforderungen wie Broschüren und E-Mails. Stellen Sie sicher, dass Ihre Marke überall gleich aussieht, passen Sie sie aber auch an lokale Anforderungen an.
Stellen Sie Ihrem Team Tools wie Fotobibliotheken und Symbole zur Verfügung. Fügen Sie Fallstudien und vorab freigegebene Texte hinzu. So können sie schnell tolle Materialien erstellen. Klare Regeln ermöglichen schnelleres und besseres Arbeiten, auch bei hohem Arbeitsaufkommen.
Organisieren Sie alles online mit modernen Tools. Bringen Sie Ihren Teams die Nutzung bei. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alles aktuell ist. Behalten Sie wichtige Ziele im Auge, z. B. wie schnell Sie Kampagnen starten und wie oft Sie Ihre Vorlagen verwenden.
Nächste Schritte: Sorgen Sie für ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Marke, während Sie wachsen. Nutzen Sie Vorlagen, Toolkits und digitales Management. Wählen Sie anschließend eine einprägsame, erstklassige Webdomain, um sich von der Masse abzuheben. Tolle Domains finden Sie auf Brandtune.com.