Branding für Hotels und Resorts: Sorgen Sie für unvergessliche Aufenthalte

Erlernen Sie die Markenprinzipien von Hotels und Resorts, um unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Stärken Sie Ihre Hotelmarke auf Brandtune.com.

Branding für Hotels und Resorts: Sorgen Sie für unvergessliche Aufenthalte

Ihr Unternehmen konkurriert nicht nur über Preise, sondern auch über die Bedeutung, die es den Menschen vermittelt. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die Geschichte Ihres Hotels mit seinen Preisen verbinden. Richten Sie Ihr Branding an Ihren Zielen und den Erwartungen Ihrer Gäste aus. Dies schafft Bekanntheit, Auswahl und die Möglichkeit, Preise festzulegen.

Denken Sie an Marken wie Marriott Bonvoy, Hilton, Hyatt und andere. Sie verwandeln klare Regeln und Rituale in Loyalität. Boutique-Hotels wie das Ace Hotel und das Soho House zeigen den Einfluss von Standort, Kultur und Wellness. Der Schlüssel liegt in der zielgerichteten Definition, Gestaltung und Umsetzung.

Ein disziplinierter Ansatz für das Hotel-Branding bedeutet klare Werte, unvergessliche Sinneserlebnisse und ein angenehmes Gästeerlebnis. Er führt zu skalierbaren Inhalten, einem engagierten Team und persönlicher Kundenbindung.

Der Prozess umfasst die Entwicklung einer Markenessenz, einer visuellen Identität, eines Erlebnisdesigns und mehr. Er eignet sich für Boutiquen, Lifestyle-Marken und Resorts, die eine starke Position und ein starkes Storytelling anstreben.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Versprechen, schaffen Sie Markenmomente, beseitigen Sie Barrieren und sorgen Sie für Konsistenz. Beobachten und passen Sie bei Bedarf an. So wird Ihre Marke zum Schutzwall für Ihr Unternehmen. Denken Sie daran: Ein einzigartiger digitaler Raum ist entscheidend – finden Sie ihn auf Brandtune.com.

Definieren Sie die Essenz Ihrer Marke zur Differenzierung im Gastgewerbe

Heben Sie Ihr Unternehmen hervor. Gäste sollten sofort sagen: „Ich kenne die Atmosphäre hier.“ Dies beginnt mit der Definition des Kerns Ihrer Marke und der Schaffung einer klaren Positionierung. Diese sollte den Bedürfnissen der Gäste entsprechen und zeigen, warum Sie einzigartig sind.

Zweck, Versprechen und Persönlichkeit artikulieren

Erklären Sie den Zweck Ihres Hotels einfach: den Unterschied, den Sie machen möchten. Lassen Sie sich von Beispielen wie dem nachhaltigen Luxusansatz von 1 Hotels oder Amans Fokus auf Ruhe und Privatsphäre inspirieren. Machen Sie Ihr Ziel zu einem klaren Versprechen, das Ihre Marke einhalten wird.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Versprechen für Ihr Team klar ist. CitizenM beispielsweise bietet „erschwinglichen Luxus“ mit cleverem Design und einzigartigen Räumlichkeiten. Definieren Sie die Persönlichkeit Ihrer Marke – ob unterhaltsam, elegant oder beruhigend. Alles, von Ihren Worten bis zum Design, sollte dies widerspiegeln. Halten Sie alle Elemente auf einer Seite fest, damit Sie sie leicht wiederfinden.

Auswahl eines unverwechselbaren Wertversprechens für Reisende

Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie auszeichnet: Lage, Design oder vielleicht Wellness. Verzichten Sie auf vage Begriffe wie „Luxus“, es sei denn, Sie können es beweisen. Beweise hierfür sind Michelin-Sterne oder einzigartige Merkmale wie spezielle Apps oder Wellness-Screenings.

Machen Sie sich klar, mit wem Sie sprechen: ob Geschäftsreisende und Urlauber gleichermaßen interessiert sind oder ob sie Kultur suchen. Entwerfen Sie ein Leitbild, das jeder in Ihrem Hotel unterstützen kann. Es sollte klar darlegen, warum Reisende sich für Sie entscheiden, und Ihr Angebot deutlich machen.

Erstellen Sie eine Markengeschichte, die den Gästen im Gedächtnis bleibt

Erfinden Sie eine Geschichte, die Ihr Team teilen kann. Diese Geschichte sollte einen Anfang (warum es Sie gibt), eine Mitte (was Sie auszeichnet) und ein Ende (Ihre Zukunftsvision) haben. Beziehen Sie einzigartige Aspekte Ihres Standorts ein, um die Erinnerung zu festigen.

Konzentrieren Sie sich auf Schlüsselthemen wie Design, Wellness und Community auf allen Plattformen. Zeigen Sie Ihre Aktivitäten in Geschichten – zum Beispiel über die Reise eines Kochs, Öko-Aktionen oder lokale Partnerschaften. Ein klarer Markenleitfaden sorgt für die Konsistenz Ihrer Botschaft und schützt Ihre Identität.

Markenprinzipien für Hotels und Resorts

Konzentrieren Sie sich auf ein Alleinstellungsmerkmal. Heben Sie hervor, was nur Sie bieten – durch Design, Service und Produkte. Es ist entscheidend, den Zweck, das Versprechen und die Persönlichkeit Ihres Hotels zu definieren. Machen Sie diese Dinge dann für Ihre Gäste sichtbar und spürbar.

Sorgen Sie für die Konsistenz und das Wachstum Ihrer Marke. Verwenden Sie überall dieselben visuellen und Service-Elemente: Logo, Farben, Schriftart und mehr. Diese sind in den Markenrichtlinien detailliert beschrieben. Sie beinhalten die Verwendung Ihrer Stimme, Bilder, Zeichen, digitalen Elemente, Bewegungen und Töne.

Passen Sie sich den aktuellen Wünschen Ihrer Gäste an. Das bedeutet, den Fokus auf Gesundheit, Umweltfreundlichkeit, Remote-Arbeit und Familienausflüge zu legen. Stellen Sie sicher, dass alles – vom Essen bis zu den Partnerschaften – zur Geschichte Ihres Hotels passt. So bleibt die Botschaft Ihrer Marke klar und deutlich.

Stellen Sie Erlebnisdesign an erste Stelle. Schaffen Sie besondere Momente von der Ankunft bis zur Abreise, die Ihren Gästen besondere Gefühle vermitteln. Stellen Sie Anleitungen für alle Bereiche wie Rezeption und Spa bereit. Diese helfen Ihrem Team, jeden Tag einen hervorragenden Service zu bieten.

Nutzen Sie Daten für Ihre Entscheidungen. Berücksichtigen Sie Feedback, Buchungsraten und Ausgabenmuster. Sorgen Sie mit einem Team und Prozessen dafür, dass Ihr Branding überall auf Kurs bleibt.

Verbinden Sie Kreativität mit Geschäftserfolg. Beobachten Sie, wie Ihre Marke in Bezug auf Bekanntheit und Umsatz abschneidet. Lernen Sie von anderen. Lassen Sie sich von Moxy, EDITION und Aman inspirieren.

Halten Sie Ihr Branding lebendig und praxisnah. Sorgen Sie für aktuelle Richtlinien und eine solide Struktur. So bleibt Ihre Marke fokussiert und passt sich gleichzeitig an neue Trends an.

Entwicklung sensorischer Signaturen, die das Gedächtnis anregen

Ihre Marke wird erst dann real, wenn alle Sinne angesprochen werden. Hotels verwandeln Ideen in Erinnerungen und begleiten Gäste von Anfang bis Ende . Dieser Schritt steigert den Gewinn, reduziert Verluste und sorgt für Stammgäste.

Visuelle Identität an Stimmung und Markt anpassen

Erstellen Sie ein visuelles System, das wächst: Logos, Textstile, Farben, Symbole und Bewegung. Luxusmarken verwenden einfache Schriftarten und klassische Materialien. Lifestyle-Marken können mutig und farbenfroh sein. Dies bildet den Kern des Erscheinungsbilds eines Hotels.

Verwenden Sie es überall zur schnellen Wiedererkennung: auf Schildern, Uniformen, Speisekarten, Schlüsselkarten und Apps. Sehen Sie sich die Drucke im Hoxton, die Schriftarten im Rosewood und die Kunst im Ace Hotel an. Einheitlichkeit hilft Gästen, sich an besondere Momente zu erinnern.

Verwendung von Geräuschen, Gerüchen und taktilen Hinweisen zur Verankerung von Erinnerungen

Erstellen Sie Klanglandschaften für verschiedene Zeiten und Orte: fröhlich für den Morgen, sanft für den Abend, leise für die Nacht. Fügen Sie einzigartige Klänge für Ihre App und Ihre Ankunft hinzu. Passen Sie den Geräuschpegel der Atmosphäre an.

Entwickeln Sie mit Experten einen einzigartigen Duft für Ihr Hotel und verwenden Sie ihn in öffentlichen Bereichen und Produkten. Der Duft von Westin ist ein gutes Beispiel. Wählen Sie die Texturen sorgfältig aus: Bettwäsche, Papier, Türgriffe, Bademäntel und Handtücher. Legen Sie eine Materialbibliothek und einen Zeitplan für Düfte an, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

Einzigartige Momente von der Ankunft bis zur Verabschiedung schaffen

Beginnen Sie mit einem herzlichen Willkommen: einem duftenden Handtuch oder einem lokalen Getränk und einem unkomplizierten Check-in. Dies gibt den Ton für den Besuch an.

Sorgen Sie im Zimmer für persönliche Atmosphäre: eine Notiz, eine Minibar mit regionalen Produkten und benutzerfreundliche Technik. Bieten Sie abends Wellness-Tee, Aromatherapie oder eine Gutenachtgeschichte für die ganze Familie an. Diese Momente schaffen Erinnerungen, die die Gäste gerne teilen.

Zum Abschluss ein aufmerksamer Gruß: ein lokaler Snack, eine Rezeptkarte oder eine Postkarte als Geschenk. Nutzen Sie Umfragen, um herauszufinden, woran sich Ihre Gäste erinnern. Verbessern Sie anschließend die Aspekte, die Ihr Hotel einzigartig und unvergesslich machen.

Erleben Sie Architektur während der gesamten Gästereise

Vertrauen entsteht, wenn alles nach Plan läuft. Entwickeln Sie ein System, das die Hotelplanung mit einem hervorragenden Servicedesign verbindet. Treffen Sie Entscheidungen, die den Aufwand minimieren, Ihre Marke in den Vordergrund stellen und unvergessliche Erinnerungen schaffen, über die Ihre Gäste sprechen werden.

Kartierung der Kontaktpunkte vor, auf dem Grundstück und nach dem Aufenthalt

Sprechen Sie mit Ihren Gästen, bevor sie ankommen. Verbessern Sie Ihre SEO, erstellen Sie bessere Inhalte und vereinfachen Sie die Buchung. Senden Sie E-Mails, die die Gäste in den Mittelpunkt rücken und ihnen Extras wie Spa-Buchungen, schicke Abendessen oder Fahrten vom Flughafen anbieten.

Sorgen Sie für einen unvergesslichen Aufenthalt – von der Ankunft bis zum Check-out. Planen Sie alles, von der Zimmertechnik bis zum Kinderspiel. Erstellen Sie einen Plan, der jedem Teammitglied seine Rolle und den Zeitpunkt der Staffelübergabe zeigt.

Beenden Sie die Veranstaltung mit einem herzlichen Abschied. Bedanken Sie sich, bitten Sie um Bewertungen, bieten Sie Angebote für das nächste Mal an und gestalten Sie die Anzeigen persönlich. Bleiben Sie menschlich und zeitgemäß, um schöne Erinnerungen noch schöner zu machen.

Servicerituale, die Ihre Positionierung verkörpern

Lassen Sie Servicerituale das Herz Ihrer Marke zum Ausdruck bringen. Begrüßen Sie Ihre Gäste mit besonderem Tee, lokalen Getränken, Sonnenuntergangs-Events, Gesundheitschecks oder Abenteuerspielen für Kinder. Es geht darum, eine Verbindung zu Ihrem Standort aufzubauen.

Verknüpfen Sie alles mit der Aufenthaltsdauer und der Person der Gäste. Halten Sie Ihr Team auf dem Laufenden, damit nichts vergessen wird. Es sind die kleinen Dinge, wie warme Handtücher oder eine Gute-Nacht-Nacht-Nachricht, die viel bedeuten, ohne aufdringlich zu sein.

Reibung reduzieren und Freude steigern

Gestalten Sie den Check-in mit mobilen Schlüsseln und Online-Check-in/-out ganz einfach. Nutzen Sie Schilder und den 24/7-Chat, um Gäste zu unterstützen und ihnen zu helfen, insbesondere bei hohem Andrang. Vereinfachen Sie das Bezahlen mit Diensten wie Square oder Adyen.

Die Zimmer sollten leicht zu verwalten sein und über Hilfestellungen in der Nähe verfügen. Überprüfen Sie das WLAN und beheben Sie etwaige Probleme. Schauen Sie sich Bewertungen und Daten an, um Probleme zu finden und diese dann ohne zusätzlichen Aufwand zu lösen, damit die Gäste zufrieden sind.

Ortsbezogenes Storytelling und lokale Relevanz

Verknüpfen Sie Ihre Immobilie durch Design mit ihrem Standort. Verwenden Sie regionale Baustile und lokale Materialien wie Stein und Holz. Präsentieren Sie außerdem Kunstwerke von Künstlern aus der Umgebung. So füllen Sie Räume mit lokalen Geschichten. Es zeugt zudem von Qualität und Liebe zum Detail.

Bieten Sie einzigartige lokale Erlebnisse mit zuverlässigen Partnern an. Dazu gehören kulinarische Touren mit Spitzenköchen und Naturausflüge mit Naturschutzgruppen. Bieten Sie außerdem Handwerksworkshops und geführte Wanderungen an. Solche Programme steigern den Ruf Ihres Resorts und ziehen Gäste an, denen Sinnhaftigkeit wichtig ist.

Kaufen Sie Lebensmittel, Dekorationen und Ladenartikel bei lokalen Produzenten. Heben Sie lokale Kaffeehäuser, Bauernhöfe und Handwerker in Ihrem Angebot hervor. Unterstützen Sie vielfältige Lieferanten und investieren Sie in kleine Unternehmen. Dies zeigt das Engagement Ihres Hotels für die Gemeinde.

Erstellen Sie Reiseführer, die die Besonderheiten Ihrer Gegend, wie Stadtteile und Veranstaltungen, präsentieren. Fügen Sie Reiserouten für verschiedene Interessen hinzu. Organisieren Sie außerdem kulturelle Veranstaltungen und Vorträge, um Ihren Ort interessant zu halten und für Gesprächsstoff zu sorgen.

Ermutigen Sie Gäste und Mitarbeiter, bei Gemeinde- und Umweltprojekten mitzuhelfen. Schaffen Sie Lernmöglichkeiten mit örtlichen Schulen. Teilen Sie mit, wie Sie etwas bewirken, beispielsweise mit welchen Lieferanten Sie zusammenarbeiten und wie hoch Ihre Freiwilligenarbeit ist. Das macht Ihre Geschichte glaubwürdig.

Schauen Sie sich an, was Auberge Resorts Collection und Belmond tun. Sie integrieren die lokale Kultur in ihr Angebot. Fangen Sie klein an, beispielsweise mit wöchentlichen Märkten für lokale Hersteller oder Koch-Events. Diese Maßnahmen sorgen für einzigartige Erlebnisse und steigern die Attraktivität Ihres Resorts.

Benennungssysteme für Eigenschaften, Räume und Programme

Ein gutes System macht Namen zu Wegweisern. Ihr Plan sollte für ein oder mehrere Hotels weltweit funktionieren. Er sollte den Regeln der Gastfreundschaft entsprechen, um Ihre Marke zu schützen und gleichzeitig jedes Hotel hervorzuheben. Wählen Sie Namen, die Ihr Team leicht vermitteln, befolgen und überall verwenden kann.

Einheitliche Namenskonventionen erleichtern die Navigation

Verwenden Sie einfache Kategorien für die Zimmertypen: Classic, Deluxe, Premier, Suite. Fügen Sie klare Begriffe für Größe, Bett, Aussicht und mehr hinzu, um Verwechslungen zu vermeiden: Kingsize-Bett, zwei Queensize-Betten, Oceanfront. So wissen die Gäste, was sie erwartet.

Machen Sie dasselbe für Orte wie Bars und Clubs. Legen Sie einen Leitfaden mit Regeln, Beispielen und zu verwendenden Begriffen bereit. Achten Sie darauf, dass die Namen auf Ihrer Website, den OTAs und dem GDS übereinstimmen. So bleiben Ihre Hotelnamen einheitlich.

Beschreibende versus evokative Namen und wann sie verwendet werden

Verwenden Sie eindeutige Namen für die von Gästen gebuchten Dinge: Oceanfront King Suite. Diese erleichtern die Suche und reduzieren Probleme.

Wählen Sie jedoch besondere Namen für einzigartige Bereiche: Das Konservatorium. Fügen Sie einen klaren Untertitel hinzu, um das Verständnis zu verbessern: Das Konservatorium – Afternoon Tea Lounge. So verbinden Sie Geschichtenerzählen mit hilfreichen Namen.

Erstellen von Ebenen und Sammlungen innerhalb eines Portfolios

Bilden Sie Gruppen, die den Wünschen der Gäste entsprechen: Luxus und Lifestyle. Legen Sie Regeln fest, die sich je nach Ort ändern, aber Ihrer Marke treu bleiben. Denken Sie an große Marken wie Marriott mit EDITION. So erkennen Reisende Ihre Hotels wieder.

Setzen Sie Ihr System ein: Genehmigen Sie Namen, führen Sie eine Liste und prüfen Sie diese, bevor Sie beginnen. Mit einem intelligenten Namensplan wirkt Ihre Marke einheitlich und dennoch vielfältig.

F&B und Annehmlichkeiten als Markenverstärker

Ihr Hotelangebot kann Ihre Geschichte besser erzählen als Werbung. Entwickeln Sie eine Gastronomiestrategie, die Ihre Marke in den Vordergrund stellt. Denken Sie an Essensstil, Lokal-Look, Musik, Uniformen und Menüs, die zu Ihrer Atmosphäre passen.

Die Zusammenarbeit mit großen Namen kann ein kluger Schachzug sein, wenn es passt. So behalten beispielsweise die Konzepte von José Andrés in einigen Ritz-Carlton-Hotels trotz ihres Wachstums ihre einzigartige Atmosphäre. Saisonale Pop-ups, wie die mit Dante, sorgen für Abwechslung, bleiben aber der Marke treu. Kreieren Sie Dinge, für die die Gäste kommen: ein besonderes Gericht, ein einzigartiges Getränk und ein bekanntes Gebäck. Schreiben Sie auf, wie Sie diese an jedem Standort gleich gestalten können.

Legen Sie klare Regeln für die Gestaltung von Spa- und Freizeiterlebnissen fest. Bieten Sie spezielle Behandlungen wie Lichttherapie und Wassertherapie an, die modern wirken. Integrieren Sie verschiedene Aktivitäten wie Yoga, Kraftübungen, Laufen, Schwimmen und Outdoor-Spaß, die zu Ihrem Standort passen.

Die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Marken kann Ihr Angebot stärken. Therabody in Erholungsbereichen oder WHOOP-basierte Workouts zeigen, dass Sie sich auskennen. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter darin, diese Vorteile in einfachen Worten zu erklären.

Präsentieren Sie Ihre Produkte in Ihren Räumen wie in einem Geschäft. Bieten Sie Zimmer mit Artikeln wie Bettwäsche, Bademänteln, besonderen Düften, Geschirr und lokaler Kunst zum Verkauf an. Nutzen Sie QR-Codes für einen einfachen Kauf. Stellen Sie sicher, dass die Zimmerausstattung zum Look and Feel Ihres Hotels passt.

Entwerfen Sie Amenity-Kollektionen, die Ihren Stil und Ihre Materialien widerspiegeln. Die Zusammenarbeit mit Marken wie Le Labo, Aesop oder Grown Alchemist zeugt von hoher Qualität und bleibt Ihrer Geschichte treu. Beobachten Sie Umsätze, Gesamtsummen und Gewinnmargen, um Ihr Angebot zu verbessern und Ihre Gastronomie- und Hotelstrategie zu unterstützen.

Digitales Markenerlebnis und Buchungs-UX

Ihre Website ist die Eingangstür Ihrer Marke. Gestalten Sie sie schnell, übersichtlich und benutzerfreundlich auf Smartphones. Organisieren Sie sie mit Abschnitten für Übernachten, Essen, Wellness, Events und Angebote. So sehen Gäste schnell, was wichtig ist.

Setzen Sie auf gut aufeinander abgestimmte Elemente mit schönen Fotos, aktuellen Preisen und Live-Spots. So schaffen Sie die passende Bühne und Vertrauen.

Eine gute UX für Hotel-Websites heißt alle willkommen. Integrieren Sie ADA-Funktionen wie Alternativtext und volle Tastaturbelegung. Halten Sie Formulare einfach und kurz. Verwenden Sie große, klare Call-to-Action-Buttons. Das schafft Vertrauen und verhindert, dass Besucher die Website verlassen.

Der Kauf erfolgt in drei Schritten: Wählen Sie Datum und Zimmer, prüfen Sie die Details und bezahlen Sie. Zeigen Sie alle Kosten und Regeln im Voraus an. Fügen Sie Zusatzoptionen wie Frühstück mit klaren Vorteilen hinzu. Nutzen Sie das Versprechen des besten Preises, um Direktbuchungen zu fördern.

Optimieren Sie Ihre Buchung, um Ihre Nutzer bei jedem Schritt zu begleiten. Zeigen Sie soziale Beweise durch Bewertungen und Rezensionen. Nutzen Sie Logos aus den großen Medien und aktuelle Rezensionen. Nutzen Sie Metasuche und Google Hotel Ads, um Gäste zur Direktbuchung zu bewegen.

Bauen Sie ein intelligentes Technologie-Setup auf. Nutzen Sie PMS und CRS für Zimmerinformationen, CMS für Inhalte und CRM für Gästeprofile. Kombinieren Sie Tools für die Verwaltung von Kanälen, Umsatz und Reputation. Integrieren Sie sichere Zahlungsoptionen und Upselling-Tools zur Umsatzsteigerung in Ihre Strategie.

Kontrollieren Sie Ihre Daten regelmäßig. Verfolgen Sie wichtige Statistiken wie Konversions- und Abbruchraten, Direktbuchungszahlen, Geschwindigkeit und die Erreichbarkeit Ihrer Website. Testen Sie verschiedene Layouts und Angebote. Lernen Sie aus den Daten, um die Website und die Buchungsmaschine Ihres Hotels zu verbessern.

Content-Strategie für Story-basiertes Hospitality-Marketing

Machen Sie jeden Aufenthalt zu einer Geschichte, die Ihre Gäste gerne teilen. Erstellen Sie einen Kalender mit besonderen Events und Markenhighlights. Setzen Sie klare Ziele für Ihre Kampagnen. Nutzen Sie UTMs, um den Erfolg plattformübergreifend zu verfolgen.

Redaktionelle Säulen: Reiseziel, Design und Kultur

Veröffentlichen Sie Reiseführer und Tipps für Ihr Reiseziel, die Ihren Gästen wirklich weiterhelfen. Heben Sie lokale Attraktionen wie Kunstausstellungen, Märkte oder besondere kulinarische Erlebnisse hervor, um sie bei der Planung zu unterstützen.

Heben Sie beim Design die Architektur und die Geschichten der dahinterstehenden Schöpfer hervor. Sprechen Sie über den Designprozess, die verwendeten Materialien und die Anordnung der Räume.

Organisieren Sie im Bereich Kultur Events mit Musik, Essen und lokalen Partnerschaften. Arbeiten Sie mit Marken und lokalen Talenten zusammen, um den Aufenthalt der Gäste aufzuwerten und sie mit der lokalen Szene zu verbinden.

UGC, Influencer-Ausrichtung und Creator-Partnerschaften

Nutzen Sie eine UGC-Strategie, um Gastgeschichten mithilfe von Hashtags und Aufforderungen zu teilen. Das schafft Vertrauen und zeigt die wahren Erfahrungen der Gäste auf Ihren Kanälen.

Achten Sie bei der Zusammenarbeit mit Influencern darauf, dass diese zu Ihrer Marke passen und Sicherheitsstandards einhalten. Definieren Sie von Anfang an klar, was erwartet wird. Bieten Sie Programme an, die sie dazu ermutigen, ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Arbeiten Sie mit den Machern an einer Reihe von Beiträgen: Ihre Ankunft, ihre Aktivitäten und lokale Aktivitäten. Stellen Sie sicher, dass der Inhalt zu jeder Social-Media-Plattform passt und gleichzeitig die Stimme Ihrer Marke bewahrt.

Foto- und Videorichtlinien für Konsistenz

Legen Sie Regeln für die Aufnahme und Bearbeitung von Fotos und Videos fest. Präsentieren Sie Zimmer, Ausstattung und das gesamte Hotelerlebnis einheitlich. Fügen Sie Bilder von barrierefreien Zimmern und Wegbeschreibungen hinzu.

Decken Sie jeden Aspekt ab: vom Check-in über Zimmerführungen bis hin zu lokalen Sehenswürdigkeiten. Verwenden Sie unterschiedliche Videolängen für Plattformen wie Reels, TikTok und YouTube. Passen Sie die Untertitel an Ihre Hauptzielgruppe an.

Führen Sie eine detaillierte Bibliothek aller visuellen Elemente, einschließlich Metadaten und Copyright-Informationen. So bleibt Ihr Storytelling auf allen Plattformen einheitlich und die zukünftige Inhaltserstellung wird beschleunigt.

Operationalisierung der Marke durch Kultur

Ihre Marke erwacht zum Leben, wenn sie das tägliche Handeln bestimmt. Bauen Sie eine Kultur der Gastfreundschaft auf. So können alle Mitarbeiter auch bei hohem Arbeitsaufkommen hervorragenden Service bieten. Halten Sie die Dinge einfach und übersichtlich. So können sowohl neue als auch alte Mitarbeiter gut zusammenarbeiten.

Servicestandards als Markenverhalten

Vermitteln Sie Ihren Gästen Ihre Werte durch Servicestandards, die sie bemerken. Begrüßen Sie Ihre Gäste innerhalb von 10 Sekunden herzlich. Achten Sie auf Blickkontakt und nennen Sie ihre Namen. Reagieren Sie schnell auf Anrufe, Nachrichten und persönliche Anfragen. Halten Sie Pläne bereit, falls etwas schiefgeht.

Schreiben Sie einen Serviceleitfaden mit Begrüßungen, Problemlösungen und dem richtigen Umgang mit VIPs. Verwenden Sie kurze Anleitungen und Listen mit Handlungsanweisungen und Verboten. Verknüpfen Sie Aktionen mit Schlüsselmomenten wie Check-in oder Zimmerservice. So stellen Sie sicher, dass überall gleich guter Service geboten wird.

Einstellung, Einarbeitung und Schulung für die Marke

Achten Sie bei der Einstellung vor allem auf eine positive Einstellung und eine gute Übereinstimmung mit Ihrer Marke. Nutzen Sie bei Vorstellungsgesprächen für Stellen mit Gästekontakt reale Szenarien. Zeigen Sie Bewerbern frühzeitig, wie die Zusammenarbeit mit Ihnen aussieht. Wählen Sie Führungskräfte, die direkt vor Ort helfen, nicht nur im Büro.

Gestalten Sie das Onboarding so, dass es darum geht, die Marke zu leben und die Gäste zu verstehen. Kombinieren Sie Rollenspiele mit Rundgängen über das Anwesen. Informieren Sie über Ihr Angebot. Halten Sie alle mit Kurzlektionen, Online-Lernen und Teambesprechungen auf dem Laufenden. Vergeben Sie in Schulungen Zertifikate und sorgen Sie für regelmäßige Updates durch praktische Übungen und die Unterstützung von Kollegen.

Messung: NPS, Bewertungen und Markengesundheit

Behalten Sie wichtiges Feedback im Auge: NPS für Hotels, Gästezufriedenheit, Online-Bewertungen, Mitarbeiterzufriedenheit und Testkäufer-Ergebnisse. Kombinieren Sie diese mit der Bewertung der Geschäftsabläufe. Achten Sie auf Reinigung, Reparaturen, Wartezeiten und zusätzliche Verkäufe. Dies gibt ein umfassendes Bild davon, wie gut die Marke aufgestellt ist.

Treffen Sie sich wöchentlich, um Feedback zu besprechen und Verbesserungen zu planen. Gehen Sie mit Online-Bewertungen kompetent und menschlich um. Loben Sie die besten Mitarbeiter vor allen anderen. Geben Sie Hilfesuchenden persönliche Ratschläge. Aktualisieren Sie Ihre Serviceleitfäden, wenn Sie Trends erkennen. So bleibt Ihr Service aktuell und funktioniert gut.

Loyalität, CRM und Personalisierung

Machen Sie treue Gäste zu Ihren größten Fans, indem Sie das Treueprogramm Ihres Hotels mit einem modernen CRM verknüpfen. Schaffen Sie echten Mehrwert bei jedem Schritt. Ihr Team arbeitet effizienter mit einer zentralen Datenquelle. Eine Gästedatenplattform unterstützt Strategien zur Verbesserung der Konversionsrate. Sie trägt dazu bei, Ihre Gewinnmargen bei Direktbuchungen hoch zu halten.

Gestaltung von Treuevorteilen, die die Positionierung stärken

Wählen Sie ein Programm, das zu Ihrem Unternehmen passt, wie z. B. Statusstufen, Punkte oder Vergünstigungen. Prämien sollten Ihre Marke widerspiegeln, wie z. B. spätes Auschecken oder Wellness-Guthaben. Arbeiten Sie mit Fluggesellschaften oder lokalen Unternehmen zusammen, um bessere Prämien zu erhalten.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Gäste das Belohnungssystem schnell verstehen. Bieten Sie besondere Leckereien an und würdigen Sie sie bereits bei ihrem ersten Besuch, um den Wert hoch zu halten.

Gästeprofile, Präferenzen und maßgeschneiderte Angebote

Nutzen Sie eine Gästedatenplattform für ein vollständiges Kundenprofil. Erfassen Sie die Präferenzen Ihrer Gäste und deren Zustimmung. Segmentieren Sie nach Besuchshäufigkeit, Ausgaben und Reisegründen. Das ist ideal für zielführendes Marketing.

Individuelle Angebote können je nach Saison oder Aufenthaltsdauer der Gäste variieren. Fügen Sie Interessen wie Spa-Behandlungen hinzu. Ihr CRM hilft jedem, das Richtige anzubieten und so die Direktbuchungen zu steigern.

E-Mail-, SMS- und In-App-Reisen, die sich menschlich anfühlen

Planen Sie die Kommunikation für jeden Schritt: bei der Suche, vor der Ankunft, während des Aufenthalts, danach und zur Rückgewinnung. Personalisieren Sie Zeitpunkt und Inhalt, um klar und serviceorientiert zu kommunizieren. Nachrichten sollten kurz, nützlich und auf Smartphones gut lesbar sein.

Respektieren Sie stets die Privatsphäre Ihrer Gäste und erleichtern Sie ihnen die Auswahl. Nutzen Sie intelligente Auslöser für Zimmer-Upgrades oder geben Sie ihnen während des Aufenthalts Trinkgeld. Bedanken Sie sich nach dem Besuch bei Ihren Gästen und laden Sie sie ein, wiederzukommen.

Nachhaltigkeit und Wellness als Differenzierungsmerkmale

Ihre Gäste suchen mehr als nur Komfort; sie wollen Sinn. Setzen Sie sich eine nachhaltige Hotelmarke. Setzen Sie sich klare Ziele für weniger Energie- und Wasserverbrauch und weniger Abfall. Teilen Sie Ihre Fortschritte alle drei Monate mit. Arbeiten Sie mit anerkannten ESG-Standards für Hotels. Nutzen Sie Solarenergie oder kaufen Sie, wenn möglich, sauberen Strom. Verbessern Sie Ihre Heizungs-, Kühl- und Beleuchtungssysteme. Nutzen Sie intelligente Geräte, um Ihre Emissionen im Auge zu behalten.

Wählen Sie regionale Lebensmittel und verzichten Sie in Zimmern und Essbereichen auf Einwegplastik. Das hilft sehr.

Wellness ist der Schlüssel zum Wohlbefinden Ihrer Gäste. Verbessern Sie ihren Schlaf mit besseren Vorhängen, Geräuschen und Kissen. Bieten Sie gesundes Essen an, das mit Unterstützung von Ernährungsberatern zubereitet wurde. Nutzen Sie Technik und Natur, um Ihren Gästen zu helfen, sich zu erholen und wohlzufühlen. Dinge wie Muskelrelaxantien, kalte Bäder und saubere Luft können einen großen Unterschied machen.

Bieten Sie Aktivitäten an, die zum Wellness-Thema passen. Denken Sie an Outdoor-Übungen und Meditation. So fühlen sich die Gäste wohl, ohne die Umwelt zu schädigen.

Erzählen Sie Ihren Gästen, wie sie etwas bewirken. Zeigen Sie ihnen Daten zum Wassersparen oder zur Unterstützung lokaler Bauernhöfe. Bieten Sie ihnen die Möglichkeit, Handtücher wiederzuverwenden oder bei lokalen Projekten mitzuhelfen. Arbeiten Sie mit angesehenen Gruppen zusammen, damit Ihr Engagement zählt. Kleine Dinge wie Nachfüllstationen und Recyclingtipps geben Gästen das Gefühl, Teil Ihrer Mission zu sein.

Hotels, die auf Nachhaltigkeit setzen, können tatsächlich mehr Geld verdienen. Sie ziehen Gäste an, denen diese Themen am Herzen liegen. Sorgen Sie dafür, dass jeder Gast ein tolles Erlebnis hat, das zur Mission Ihrer Marke passt. Holen Sie sich einen starken Markennamen von Brandtune.com, um Ihre Bemühungen zu präsentieren. So können Sie sich von der Masse abheben und Kundenbindung aufbauen.

Tags

Keine Tags gefunden.

Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihrer Marke mit Brandtune

Durchsuchen Sie alle Domänen